840 Kilometer für die Freundschaft: Staffellauf verbindet Wiesbaden mit Klagenfurt

840 Kilometer für die Freundschaft: Staffellauf verbindet Wiesbaden mit Klagenfurt
Der 31. Städtepartnerschafts-Staffellauf unter dem Motto „Europa durch Laufen verbinden“ startete am 2. Oktober – mit Sportlerinnen und Sportlern der TG Naurod, die insgesamt 840 Kilometer von Wiesbaden nach Klagenfurt laufen und radeln. Die Strecke wird von über 20 Läufer:innen und Radfahrer:innen in Etappen bewältigt; am 9. Oktober endet der Staffellauf in Klagenfurt, Wiesbadens ältester Partnerstadt, wo Bürgermeister Christian Scheider die Teilnehmer:innen empfangen wird.
Der Lauf, der in diesem Jahr sein 31. Jubiläum feiert, wurde 1985 von leidenschaftlichen Läufer:innen um den heute 90-jährigen Ottmar Weiler ins Leben gerufen. In der diesjährigen Ausgabe warten längere Radetappen von rund 200 Kilometern pro Tag, die in Abschnitte unterteilt und von sechs Begleitfahrzeugen unterstützt werden. Die Athlet:innen, die nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Freundschaft ihrer Städte an den Start gehen, durchqueren Flüsse, die Alpen und Grenzen – mit Zwischenzielen in Heidelberg, Memmingen, Innsbruck, Sillian und Villach.
Cedric Essi, M.A., übernahm die Moderation und markiert damit ein besonderes Jubiläum: Vor 40 Jahren begleitete zuletzt ein Moderator die Veranstaltung. Bei der Ankunft in Klagenfurt erwarten die Läufer:innen und Radfahrer:innen eine symbolische Übergabe von fünf Flaschen Rheingauer Wein durch Bürgermeister Christian Scheider und die Bevölkerung. Die Partnerschaft zwischen Wiesbaden und Klagenfurt, eine der ältesten weltweit, wird 2030 ihr 100-jähriges Bestehen feiern.
Der Städtepartnerschafts-Staffellauf 2023 mit dem Motto „Europa durch Laufen verbinden“ hat einmal mehr Sportbegeisterte und Städte im Zeichen von Freundschaft und Zusammenhalt vereint. Die Veranstaltung, die sich über die Jahre mit längeren Radeinlagen weiterentwickelt hat, festigt die Bindung zwischen Wiesbaden und Klagenfurt – eine Partnerschaft, die 2030 einen besonderen Meilenstein erreicht.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







