18. November00:34

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte

Admin User
1 Min.
Menschen, die in der Mitte einer nächtlichen Szene mit einer Burg im Hintergrund stehen

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte

Deutschland beherbergt mehr als 20.000 Burgen und Schlösser, jedes mit seiner eigenen Geschichte. Manche ragen als prächtige Märchenschlösser empor, andere verbergen sich als stille mittelalterliche Juwelen. Von romantischen Ruinen bis hin zu gut erhaltenen Festungen – diese Bauwerke spiegeln Jahrhunderte der Geschichte und architektonische Meisterleistungen wider.

Das Schloss Neuschwanstein, erbaut von König Ludwig II., ist wohl das berühmteste von allen. Seine schroffen Türme und traumhafte Gestaltung dienten als direkte Inspiration für Disneys Dornröschen-Schloss. Das im 19. Jahrhundert errichtete Schloss verbindet Fantasie mit Geschichte und zieht jährlich Millionen Besucher an.

Doch diese Burgen und Schlösser sind nur ein kleiner Ausschnitt aus Deutschlands riesigem kulturellen Erbe. Einige, wie Schloss Neuschwanstein, sind weltbekannte Wahrzeichen, während andere, etwa die Wasserburg Mespelbrunn, als stille Schätze im Verborgenen liegen. Gemeinsam bieten sie einen Einblick in die reiche Vergangenheit des Landes – von mittelalterlichen Wehrbauten bis hin zu königlichen Traumwelten.