Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Deutschland beherbergt mehr als 20.000 Burgen und Schlösser, jedes mit seiner eigenen Geschichte. Manche ragen als prächtige Märchenschlösser empor, andere verbergen sich als stille mittelalterliche Juwelen. Von romantischen Ruinen bis hin zu gut erhaltenen Festungen – diese Bauwerke spiegeln Jahrhunderte der Geschichte und architektonische Meisterleistungen wider.
Das Schloss Neuschwanstein, erbaut von König Ludwig II., ist wohl das berühmteste von allen. Seine schroffen Türme und traumhafte Gestaltung dienten als direkte Inspiration für Disneys Dornröschen-Schloss. Das im 19. Jahrhundert errichtete Schloss verbindet Fantasie mit Geschichte und zieht jährlich Millionen Besucher an.
Doch diese Burgen und Schlösser sind nur ein kleiner Ausschnitt aus Deutschlands riesigem kulturellen Erbe. Einige, wie Schloss Neuschwanstein, sind weltbekannte Wahrzeichen, während andere, etwa die Wasserburg Mespelbrunn, als stille Schätze im Verborgenen liegen. Gemeinsam bieten sie einen Einblick in die reiche Vergangenheit des Landes – von mittelalterlichen Wehrbauten bis hin zu königlichen Traumwelten.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










