18. November00:29

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind

Admin User
2 Min.
Personen beim Eishockey auf einer Eisbahn mit Gebäuden, Bäumen, einer Straßenlaterne, einem Namensschild und Zäunen im Hintergrund vor einem Himmel.

Trotz Siegen: Eisbären auf der Suche nach Konstanz - Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind

Die Eisbären Berlin erkämpften sich einen hart umkämpften 4:2-Sieg gegen die Frankfurt Lions, doch ihre Probleme in Überzahl blieben bestehen. Trotz des Erfolgs, der sie auf Platz sechs in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hält, verpasste das Team vier Überzahlchancen.

Cheftrainer Serge Aubin räumte die Unbeständigkeit seiner Mannschaft gegen die Lions ein, die zwischen starken und schwachen Phasen schwankte. Zwar zeigte er sich zufrieden mit den Gesamtleistungen der ersten beiden Spiele nach der Länderspielpause, betonte jedoch dringenden Verbesserungsbedarf im Powerplay.

Das Powerplay der Eisbären ist eine der größten Schwachstellen dieser Saison – mit einer Erfolgsquote von nur 12,3 Prozent liegt das Team auf dem letzten Platz der Liga. Aubin kündigte an, in den kommenden Trainingseinheiten vermehrt Überzahlübungen durchzuführen, um das Problem zu beheben. Eine zentrale Rolle wird dabei der für das Powerplay zuständige Assistenztrainer Lacroix einnehmen.

Der Sieg gegen die Frankfurt Lions festigt zwar den sechsten Tabellenplatz der Eisbären Berlin, doch die Schwierigkeiten im Powerplay bestehen weiter. Mit einer Quote von lediglich 12,3 Prozent belegen sie in dieser Statistik den letzten Ligaplatz. Trainer Aubin hat die Überzahl als entscheidenden Verbesserungsbereich ausgemacht und will durch gezielte Übungen im Training die Leistung steigern.