Aufgedeckt: Die geheime Fußball-Überwachung der Stasi in der Ausstellung in Frankfurt (Oder)

Ausstellung focuses on Stasi surveillance in football stadiums - Aufgedeckt: Die geheime Fußball-Überwachung der Stasi in der Ausstellung in Frankfurt (Oder)
Neue Ausstellung in Frankfurt (Oder) enthüllt geheime Überwachung von Fußballfans in der DDR Eine neue Ausstellung in Frankfurt (Oder) wirft ein Licht auf die geheime Bespitzelung von Fußballfans in der ehemaligen DDR. Die Stasi, der einstige Geheimdienst Ostdeutschlands, beobachtete Stadien mit Argusaugen, stigmatisierte Anhänger westlicher Vereine und bestrafte abweichendes Verhalten gnadenlos. Die Stasi hielt Fußballfans sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadien unter strenger Beobachtung. Agenten gaben sich als Sportjournalisten aus, während versteckte Kameras jede Regung festhielten. Wer Sympathien für westliche Clubs zeigte oder das SED-Regime kritisierte, musste mit Repressalien rechnen. Die Schau im Stasi-Unterlagen-Archiv offenbart das ganze Ausmaß dieser Überwachung. Sie zeigt, wie die Stasi Fans pauschal diffamierte – selbst die Zugehörigkeit zu westlichen Vereinen wurde kriminalisiert. Das Regime verlangte bedingungslose Anpassung an sozialistische Ideale und duldete in den Stadien, die als Orte "unerwünschten Verhaltens" galten, keinen Widerspruch. Die Freiluftausstellung in Frankfurt (Oder) ist eine eindringliche Mahnung an die allgegenwärtige Überwachungspraxis der Stasi im DDR-Fußball. Sie macht deutlich, mit welcher Härte das System abweichende Stimmen unterdrückte – selbst an scheinbar harmlosen Orten wie dem Fußballstadion.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Eisbären Berlin siegen 4:2 gegen Frankfurt Lions und sichern sich Platz sechs in der DEL
Ein wichtiger Sieg für die Hauptstadt-Eishockeyspieler – doch die Schwächen im Überzahlspiel drohen, den Aufstieg zu bremsen. Wie will Aubin das Problem lösen?

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind
Ein knapper Sieg hält die Eisbären Berlin auf Platz sechs – doch die chronische Schwäche im Überzahlspiel droht zum Saisonrisiko zu werden. Warum das Powerplay jetzt Cheftrainer Aubin schlaflose Nächte bereitet.

Eisbären Berlin kämpfen sich mit 4:2-Sieg gegen Frankfurt auf Platz sechs vor
Ein hart umkämpfter Sieg bringt die Eisbären Berlin nach vorne – doch das Powerplay bleibt ihre größte Baustelle. Wie will Trainer Aubin das ändern?







