Bodo Koch übernimmt als neuer Vizepolizeipräsident in Frankfurt

Bodo Koch übernimmt als neuer Vizepolizeipräsident in Frankfurt
Bodo Koch hat sein Amt als Vizepolizeipräsident der Frankfurter Polizei angetreten. Sein erster Arbeitstag begann im Beisein der gesamten Führungsriege; Koch zeigte sich erfreut über seine Rückkehr ins Präsidium und hofft auf eine gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Der 50-Jährige bringt umfangreiche Erfahrung in seine neue Position mit. 1995 trat er in die hessische Polizei ein und durchlief verschiedene Stationen im mittleren Dienst. 2011 schloss er seine Ausbildung für den höheren Polizeivollzugsdienst ab und übernahm anschließend Führungsaufgaben in den Polizeipäsidien Nord- und Mittelhessen sowie in der Landespolizeidirektion.
2013 leitete Koch das Zentrale Kriminalkommissariat in Nordhessen. Zwei Jahre später stand er der Kriminalinspektion des Polizeidirektions Marburg-Biedenkopf vor. Zuletzt war er bei der Hessischen Polizei-Technischen Zentrale (HPT) tätig, wo er seit 2019 die digitale Transformation der Landespolizei vorantrieb und seit 2023 als Vizepräsident sowie Chief Digital Officer (CDO) fungierte.
Ernannt wurde Koch von Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck. Polizeipräsident Stefan Müller begrüßte Koch herzlich als neuen Stellvertreter und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. Kochs Erfahrung in der Leitung der HPT wird voraussichtlich seine Entscheidungen in der neuen Rolle prägen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







