18. November00:28

Boris Rhein warnt: Demokratie und Frieden sind keine Selbstverständlichkeit

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Menschen mit Schildern, die durch den Wald gehen, mit Bäumen, Büschen, einer Fahne, einem Gebäude mit Namensschildern, Autos und aktuellen Umfragen im Hintergrund.

Rhein ruft zu Frieden und Demokratie auf - Boris Rhein warnt: Demokratie und Frieden sind keine Selbstverständlichkeit

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat die Bedeutung von Frieden, Freiheit und Demokratie betont. Anlässlich des Volkstrauertags in Deutschland wies er auf die Verletzlichkeit dieser Werte hin und forderte entschlossenes Handeln, sobald sie bedroht werden.

Rhein erinnerte daran, dass Frieden und Demokratie keineswegs selbstverständlich sind, sondern aktiv bewahrt werden müssen. Als Beispiele nannte er die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten. Zum Jahrestag der Reichspogromnacht verurteilte er zudem Antisemitismus und mahnte zu wachsamer Aufmerksamkeit gegenüber Hass und Hetze.

In diplomatischen Zusammenhängen lobte Rhein die Europäische Union als Friedensprojekt und unterstrich die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit sowie kulturellen Austauschs für regionale Stabilität und Frieden. Er rief jeden Einzelnen dazu auf, in der eigenen Gemeinschaft und in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, um die Demokratie zu verteidigen.

Boris Rheins Appell zum Schutz von Frieden, Freiheit und Demokratie kommt zu einer Zeit, in der diese Werte weltweit unter Druck geraten. Seine Betonung von persönlicher Verantwortung und internationaler Kooperation ist eine Erinnerung daran, dass es gemeinsamer Anstrengungen bedarf, um diese kostbaren Güter zu bewahren.