Darmstadt ändert Parkregeln: Früherer Beginn und längere Parkdauer in drei Stadtteilen

Darmstadt ändert Parkregeln: Früherer Beginn und längere Parkdauer in drei Stadtteilen
Darmstadt hat Teile der öffentlichen Parks und Grünflächen Bessungens in sein Parkmanagement-System integriert. Gleichzeitig wurden in den Stadtteilen Martinsviertel Ost, Martinsviertel West und Johannesviertel Änderungen der Parkregelungen umgesetzt.
Ab Montag muss in Martinsviertel Ost (WA1), Martinsviertel West (WA2) und Johannesviertel (JO) bereits ab 6:00 Uhr ein Parkschein sichtbar ausgelegt werden. Dies stellt eine Ausweitung der bisherigen Regelung dar, die erst ab 9:00 Uhr galt.
Die Stadt hat zudem die maximale Parkdauer von zwei auf vier Stunden erhöht. Darüber hinaus endet die gebührenpflichtige Parkzeit in diesen Zonen nun um 21:00 Uhr – eine Stunde früher als die bisherige Endzeit um 22:00 Uhr. Mit diesen Anpassungen soll das Parken in den betroffenen Gebieten besser gesteuert werden.
Um die Änderungen umzusetzen, werden etwa 70 Parkscheinautomaten umprogrammiert, um die neuen Parkgebühren und -zeiten abzubilden.
Die Eingliederung der Bessunger Parks und Grünanlagen in das Darmstädter Parkmanagement-System soll die Pflege und Zugänglichkeit der Anlagen verbessern. Die Änderungen der Parkvorschriften, die zwar die Pflicht zum früheren Auslegen des Parkscheins vorsehen, verlängern gleichzeitig die maximale Parkdauer und passen die Endzeit der gebührenpflichtigen Parkphase in den betroffenen Zonen an.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







