Darmstadt untersucht verdächtigen Tod eines 36-jährigen Mannes in einem Keller in Lampertheim

Darmstadt untersucht verdächtigen Tod eines 36-jährigen Mannes in einem Keller in Lampertheim
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt im Todesfall eines 36-jährigen Mannes, dessen Leiche am 27. Oktober in Lampertheim entdeckt wurde. Der Tote wurde gegen 10:15 Uhr im Keller eines Wohnhauses in der Friedrichstraße aufgefunden. Ein Fremdverschulden schließen die Behörden derzeit nicht aus. Der Mann wurde im Keller des Mehrfamilienhauses gefunden. Kriminaltechniker sichern derzeit Spuren am Tatort. Eine Obduktion soll die genaue Todesursache klären. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwaltschaft Darmstadt und der Kriminalpolizei geführt; bei der Polizeidirektion Südhessen wurde eine Sonderkommission mit dem Namen 'Friedrich' eingerichtet. Zeugen oder Personen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich unter der Nummer +49 6252 706-0 an die Kriminalpolizei in Heppenheim (Revier 10) zu wenden. Die Ermittler prüfen alle möglichen Spuren und Motive.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







