Deutschland singt gemeinsam: Chorveranstaltung in Völkershausen vereint Gemeinden

Deutschland singt gemeinsam: Chorveranstaltung in Völkershausen vereint Gemeinden
Völkershausen: „Singen mit Freunden“ vereint Chöre und Gemeinschaft In Völkershausen fand im Rahmen der Initiative "3. Oktober – Deutschland singt und klingt" das Chorereignis "Singen mit Freunden" in der St.-Michael-Kirche statt. Organisiert von der Chorgemeinschaft Völkershausen bot der Abend ein vielseitiges Programm mit klassischen, volkstümlichen und geistlichen Stücken, das die Themen Einheit, Gemeinschaft und gesellschaftlichen Wandel der Initiative aufgriff. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Mittagessen im Kellerhaus in Vacha, gefolgt von einem gemütlichen Verdauungsspaziergang über die "Brücke der Einheit". Drei Chöre traten auf: das collegium canticum aus Weimar, der Südthüringer Ärztechor sowie der Vachaer Gesangverein. Der Gastchor aus Weimar präsentierte ein abwechslungsreiches Repertoire mit klassischen Madrigalen, Bearbeitungen volkstümlicher Lieder und ergreifenden geistlichen Werken. Den Auftakt bestritt der Vachaer Gesangverein mit dem "Rhönlied", "Auf dem Jahrmarkt" und "Vor meinem Vaters Haus steht eine Linde". Zum Abschluss lud das Publikum zum gemeinsamen Singen der Volkslieder "Der Wald steht schweigend" und "Der Mond ist aufgegangen" ein. Den krönenden Abschluss bildeten gemeinsame Auftritte des Südthüringer Ärztechors und des Vachaer Gesangvereins. Für das leibliche Wohl der Sänger sorgte der Kirchenvorstand mit Getränken und kleinen Erfrischungen. Das Event "Singen mit Freunden" in Völkershausen brachte Chöre und Menschen zusammen und stärkte so das Gefühl von Verbundenheit und Besinnung. Das vielseitige Programm und die gemeinsame musikalische Teilhabe zeigten einmal mehr, wie Musik verbindet und inspiriert. Der Weimarer Gastchor nutzte das Wochenende zudem für einen Ausflug in die Rhön, wo er unter anderem die Erlebnisbergwerk Merkers und die Gedenkstätte Point Alpha besuchte.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







