Doppelsieg der Falken-Porsche krönt spektakuläres Finale am Nürburgring

Doppelsieg der Falken-Porsche krönt spektakuläres Finale am Nürburgring
Tausende Motorsport-Fans trotzten dem herbstlichen Wetter, um das packende Finale der Nürburgring-Langstreckenmeisterschaft mitzuerleben. Das Rennen bot ein intensives Duell zwischen Nico Menzels Porsche und Frank Stipplers Ford Mustang um die Führung, doch am Ende sicherte sich Dorian Boccolacci im Falken-Porsche den Sieg. Das Rennen war geprägt von einem erbitterten Kampf zwischen zwei Spitzenfahrzeugen. Nico Menzels Porsche und Frank Stipplers Ford Mustang lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitze. Unterdessen arbeitete sich Dorian Boccolacci im Falken-Porsche unauffällig nach vorne. Mit einem Vorsprung von 22,281 Sekunden überquerte er vor Nico Menzel im Schwesterauto die Ziellinie und feierte einen souveränen Triumph. Das Haupt Racing Team zeigte eine starke Leistung und sicherte sich mit seinen beiden Ford Mustang GT3 Platz drei und vier. Doch der Tag gehörte den Falken-Porsches, die ihren fünften Saisonsieg und den vierten Doppelerfolg einfuhren. Max Kruse Racing, das mit sieben Fahrzeugen an den Start ging, erreichte mit dem von Nico Otto, Timo Hochwind und Max Kruse pilotierten Audi RS3 LMS einen achtbaren 17. Platz in der Gesamtwertung – für Max Kruse war es zudem der erste Klassensieg. Das Finale der Nürburgring-Langstreckenmeisterschaft endete mit einem spektakulären Höhepunkt und ebnete den Weg für die 50. Saison der Meisterschaft im Jahr 2026. Der nächste Lauf ist für den 14. März 2026 terminiert und verspricht erneut spannende Duelle auf der legendären Strecke.











