Eintracht Frankfurt's italienischer Verteidigung holt hart erkämpften CL-Punkt

Napoli-Trainer Conte lobt Frankfurts defensive Fähigkeiten - Eintracht Frankfurt's italienischer Verteidigung holt hart erkämpften CL-Punkt
Eintracht Frankfurts defensive Stärke sicherte der Mannschaft einen wertvollen Punkt im hitzigen Champions-League-Duell gegen den SSC Napoli. Die disziplinierte Leistung der deutschen Elf erntete Lob von Napolis Trainer Antonio Conte, der ihre Taktik mit dem klassischen italienischen 'Catenaccio'-Stil verglich. Frankfurts Coach Dino Toppmöller nahm den Vergleich als Kompliment an – seine Mannschaft hatte mit einer 'italienischen' Abwehrformation gespielt, die Napoli über weite Strecken des Spiels zur Verzweiflung brachte. Trotz eigener Schwierigkeiten, in den Strafraum der Italiener vorzudringen, blieb die Frankfurter Defensive standhaft, mit entscheidenden Leistungen von Spielern wie Arthur Theate und Nationalspieler Robin Koch. Das Ergebnis: ein hart erkämpftes Unentschieden – ein beachtlicher Erfolg angesichts der diesjährigen Defensivschwächen Napolis. Die unter Toppmöller und seinem Trainerteam verfeinerte Abwehrstrategie erwies sich gegen den starken SSC Napoli als wirksam. Der Auswärtspunkt unterstreicht die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Mannschaft.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







