Eintracht Frankfurt's Robin Koch wettert gegen 'verbitterte' Abseitsentscheidung in DFB-Pokal-Niederlage

Eintracht Frankfurt's Robin Koch wettert gegen 'verbitterte' Abseitsentscheidung in DFB-Pokal-Niederlage
Robin Koch von Eintracht Frankfurt hat sich zum umstrittenen Abseitsentscheid geäußert, der seiner Mannschaft den Einzug in die nächste Runde des DFB-Pokals kostete. Das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach endete nach Verlängerung 1:1, ehe Mönchengladbach im Elfmeterschießen mit 4:2 gewann. Koch bezeichnete das aberkannte Tor als *"extrem bitter" und die Niederlage als *"vernichtend"*. Der entscheidende Moment ereignete sich in der 115. Minute, als Frankfurts Jonathan Burkardt traf – doch der Treffer wurde wegen Abseits nicht gegeben. Koch enthüllte, dass die Frankfurter Spieler bei Mönchengladbachs Ausgleichstor ebenfalls eine Abseitsposition angezeigt hätten, Schiedsrichter und VAR jedoch nicht eingriffen. Er betonte, der VAR hätte seinem Team in dieser Partie eher genützt. Die Abseitsentscheidung traf Assistent Sascha Thielert, während Sven Jablonski als Hauptschiedsrichter fungierte. Unterdessen sorgte der FC Sion in der Schweizer Liga für eine Überraschung und besiegte den FC St. Gallen in einem packenden Spiel, während der FC Thun Winterthur trotz eines Platzverweises mit zehn Mann deklassierte. Der EHC Davos erlitt nach 60 Minuten seine erste Niederlage, während die ZSC Lions glänzten und Ajoie den SC Bern in anderen Partien übertrumpfte. Auch die Schweizer Nationalmannschaft feierte einen torreichen Sieg in Schottland, dank Treffern von Schertenleib und Beney. Das DFB-Pokal-Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach in der 2. Bundesliga endete somit in Kontroversen, mit Koch, der seine Enttäuschung über die Schiedsrichterleistung zum Ausdruck brachte. In der Schweiz sorgten derweil Überraschungen und starke Leistungen für Furore. Parallel dazu gerät ein türkischer Fußball-Wettskandal in die Schlagzeilen, in den 3.700 Spieler verwickelt sein sollen.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Eisbären Berlin siegen 4:2 gegen Frankfurt Lions und sichern sich Platz sechs in der DEL
Ein wichtiger Sieg für die Hauptstadt-Eishockeyspieler – doch die Schwächen im Überzahlspiel drohen, den Aufstieg zu bremsen. Wie will Aubin das Problem lösen?

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind
Ein knapper Sieg hält die Eisbären Berlin auf Platz sechs – doch die chronische Schwäche im Überzahlspiel droht zum Saisonrisiko zu werden. Warum das Powerplay jetzt Cheftrainer Aubin schlaflose Nächte bereitet.

Eisbären Berlin kämpfen sich mit 4:2-Sieg gegen Frankfurt auf Platz sechs vor
Ein hart umkämpfter Sieg bringt die Eisbären Berlin nach vorne – doch das Powerplay bleibt ihre größte Baustelle. Wie will Trainer Aubin das ändern?







