Eintracht Frankfurt steht zu Erencan Yardimci nach heißem Derby-Auftakt

Gelb-Rote Karte für Würgegriff: Braunschweig bestraft und schützt Yardimci - Eintracht Frankfurt steht zu Erencan Yardimci nach heißem Derby-Auftakt
Eintracht Frankfurts Erzrivale steckt nach hitzigem Bundesliga-Derby in disziplinären Schwierigkeiten Nach einem emotional aufgeladenen Bundesliga-Spiel wurde der Stürmer Erencan Yardimci des Feldes verwiesen, nachdem es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit dem Gegner Boris Tomiak gekommen war. Trainer Heiner Backhaus sah sich daraufhin gezwungen, seinen Spieler gegen harte Kritik in Schutz zu nehmen. Der Vorfall ereignete sich während einer 0:3-Niederlage gegen Hannover 96. Yardimci erhielt die Rote Karte, nachdem er Tomiak gewürgt hatte – eine Aktion, die Backhaus als "peinlich und absolut inakzeptabel in der Bundesliga" bezeichnete. Trotz der Schwere des Vorfalls stellte sich der Trainer hinter seinen Spieler, verhängte zwar eine Geldstrafe, betonte aber gleichzeitig seine Unterstützung. Backhaus lobte Yardimcis selbstkritische Haltung und erklärte, der Stürmer setze sich selbst enorm unter Druck, um zurück in die erste Bundesliga zu finden. Der Coach berichtete, er habe Yardimci tröstend den Arm um die Schultern gelegt und dessen Reue für sein Verhalten anerkannt. Zudem verteidigte er den Spieler gegen Hasskommentare im Netz und wies darauf hin, dass Yardimci sein eigener strengster Kritiker sei. Die Rote Karte und die anschließende Strafe werfen einen Schatten auf die Mannschaftsleistung in der Bundesliga. Dennoch sendet Backhaus’ Rückendeckung ein klares Signal: Das Team steht weiterhin hinter Yardimci, trotz seines bedauerlichen Fehltritts. Nun rückt die Rückkehr des Spielers auf den Platz und der weitere Kampf um den Erfolg in der Bundesliga in den Fokus.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







