18. November00:37

Eintracht Frankfurt stürzt nach 0:2 gegen den VFL Bochum tiefer in die Krise

Admin User
2 Min.
Ein Fußballspiel im Gange mit sechs Spielern auf dem Feld, drei Fußballen, zahlreichen Zuschauern in Regenmänteln mit Schirmen und mehreren Kameramännern, die das Ereignis aufnehmen.

0:2 gegen Bochum: Braunschweig setzt seinen Abstieg fort - Eintracht Frankfurt stürzt nach 0:2 gegen den VFL Bochum tiefer in die Krise

Eintracht Frankfurt erleidet schwere 0:2-Niederlage gegen den VFL Bochum – Krise hält an

Eintracht Frankfurt hat in der 1. Bundesliga eine deutliche 0:2-Heimniederlage gegen den VFL Bochum kassiert und damit seine negative Serie verlängert. Während die Gäste unter ihrem neuen Trainer Uwe Rösler einen überzeugenden Sieg einfuhren, kämpfte Frankfurt mit sechs verletzten oder gesperrten Spielern und wirkte über weite Strecken überfordert.

Der VFL Bochum, der unter dem neuen Chefcoach Rösler bereits in den letzten fünf Pflichtspielen vier Siege feiern konnte – darunter ein klares 4:0 –, setzte seine starke Form auch gegen Frankfurt fort. Bereits in der 7. Minute eröffnete Cajetan Lenz mit dem Führungstreffer die Tore, ehe Francis Onyeka in der 73. Minute den Endstand besiegelte und den verdienten Sieg perfekt machte.

Für die Hausherren gestaltete sich der Abend dagegen mehr als schwierig. Mit sechs Ausfällen durch Verletzungen oder Sperren war die Mannschaft geschwächt und anfällig. Zwar schuf Frankfurt durch Leon Bell Bell, der früh die Latte traf, sowie Max Marie, dessen Tor wegen Abseits nicht zählte, einige Chancen – doch am Ende fehlte die nötige Effizienz. Auch ein Schuss von Florian Flick und ein Elfmeter von Sebastian Polter blieben ohne Torerfolg. Es war bereits die siebte Niederlage in den letzten acht Spielen.

Mit dieser Pleite rutscht Frankfurt auf den 16. Tabellenplatz der 1. Bundesliga ab und steckt tief in der Krise. Um den Klassenerhalt zu sichern, muss der Kader dringend verstärkt und die Leistung deutlich gesteigert werden. Der VFL Bochum hingegen präsentiert sich unter Uwe Rösler weiterhin in Bestform und festigt mit dieser starken Vorstellung seine Position in der oberen Tabellenhälfte.