Eintracht Frankfurts Burkardt erzielt sechs Tore in den ersten sieben Bundesliga-Spielen

Kroesche vertraut Torschütze Burkardt mit wichtiger WM-Rolle - Eintracht Frankfurts Burkardt erzielt sechs Tore in den ersten sieben Bundesliga-Spielen
Jonathan Burkardt, der 25-jährige Stürmer von Eintracht Frankfurt, hat einen beeindruckenden Start in seine Bundesliga-Karriere hingelegt: In seinen ersten sieben Spielen erzielte er sechs Tore – eine Leistung, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten kein anderer Eintracht-Angreifer erreicht hat. Burkardt, der im Sommer von FSV Mainz 05 zum Verein wechselte, hat sich schnell in die Mannschaft integriert und gilt dank seiner reifen Persönlichkeit bereits als wichtige Figur in der Kabine. Seine herausragende Form blieb weder dem Verein noch den Verantwortlichen der Nationalmannschaft verborgen. Eintracht Frankfurts Sportdirektor Markus Krösche sieht in Burkardt sogar einen potenziellen Schlüsselspieler für die deutsche Mannschaft bei der WM 2026. Sein jüngster Coup gelang ihm beim 2:0-Sieg Frankfurts gegen den FC St. Pauli, wo er mit seinen Treffern fünf und sechs zum besten deutschen Torschützen der Liga aufstieg. Laut Opta-Daten war der letzte Frankfurter Spieler, dem ein derartiger Start gelang, Siegfried Bronnert im Jahr 1966 – damals traf er in seinen ersten sieben Ligaspielen achtmal. Trotz Burkardts überzeugender Leistungen gab es jedoch bis Ende September 2021 keine offizielle Bestätigung von Bundestrainer Hansi Flick, dass der Stürmer für den Kader der WM 2022 nominiert wird. Burkardts außergewöhnlicher Beginn bei Eintracht Frankfurt hat ihn ins Rampenlicht gerückt. Seine Torgefährlichkeit und Führungsqualitäten bleiben nicht unbemerkt. Zwar steht eine mögliche Berufung in die Nationalmannschaft noch in den Sternen, doch sein Einfluss auf den Verein ist unbestritten. Fans und Verantwortliche in Frankfurt werden gespannt verfolgen, was der junge Angreifer in den kommenden Monaten noch erreicht.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







