Eisbären Berlin beenden Durststrecke mit hart umkämpftem 4:2 gegen Frankfurt Lions

Trotz Siegen: Eisbären suchen noch nach Konstanz - Eisbären Berlin beenden Durststrecke mit hart umkämpftem 4:2 gegen Frankfurt Lions
Eisbären Berlin sichern sich wichtigen 4:2-Sieg gegen die Frankfurt Lions und beenden damit eine einmonatige Siegesserie in der regulären Spielzeit
Die Eisbären Berlin haben sich einen entscheidenden 4:2-Erfolg gegen die Frankfurt Lions erkämpft und damit eine seit einem Monat andauernde Siegesserie ohne Siege in der regulären Spielzeit beendet. Zwar zeigte das Team im gesamten Spiel eine unbeständige Leistung, doch Trainer Serge Aubin zeigt sich mit den Ergebnissen seit der Länderspielpause insgesamt zufrieden.
Der Sieg gelang den Hauptstädtern trotz vier verpasster Überzahlchancen – ein Problem, das die Mannschaft die ganze Saison über begleitet. Mit einer Erfolgsquote von nur 12,3 Prozent im Powerplay belegen die Eisbären sogar den letzten Platz in der Liga. Aubin erkennt jedoch Fortschritte in der defensiven Leistung seines Teams und will gezielt an der Verbesserung des Überzahlspiels arbeiten. In den kommenden Trainingseinheiten sollen vermehrt Übungen den Wirkungsgrad in Überzahl erhöhen.
Gegen die Lions offenbarten die Eisbären einmal mehr ihre Schwankungen: Starke und schwache Phasen wechselten sich im Spielverlauf ab. Dennoch gelang es der Mannschaft, den Sieg einzufahren – nicht zuletzt dank eines Treffers von Yannick Veilleux ins leere Tor. Mit diesem Erfolg halten die Berliner weiterhin den sechsten Platz in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
Der Sieg gegen die Frankfurt Lions ist für die Eisbären ein Schritt in die richtige Richtung, doch die anhaltenden Probleme im Powerplay bleiben ein großes Sorgenkind. Trainer Serge Aubin zeigt sich mit den Leistungen seiner Mannschaft nach der Länderspielpause zwar zufrieden, will die Schwächen im Überzahlspiel aber gezielt im Training angehen. Nun gilt es, an diesen Erfolg anzuknüpfen und in der DEL-Tabelle weiter aufzusteigen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







