Fleischwolf" entfesselt die düstere Seite des Hip-Hop in der ZDF Mediathek

Fleischwolf" entfesselt die düstere Seite des Hip-Hop in der ZDF Mediathek
Die neue 12-teilige Serie "Fleischwolf" ist ab sofort in der ZDF Mediathek verfügbar. Die Produktion beleuchtet die Überreste der Hip-Hop-Kultur, die von Werbung, Streaming und Selbstvermarktung geprägt wurde. Im Mittelpunkt steht die fiktionalisierte Reise zweier realer Rapper, Zino Markarian und Andrej Filatow, die über ihre Produktionsfirma nach Reichtum und Ruhm streben.
Die Serie präsentiert rund 40 Gäste, darunter Felix Lobrecht, SSIO, Ski Aggu und Kida Khodr Ramadan. Nicht alle Musiker:innen werden namentlich genannt, doch sie tauchen als Karikaturen oder Anspielungen im Verlauf der Handlung auf. "Fleischwolf" konzentriert sich auf seine Hauptfiguren Markarian und Filatow, die fiktionalisierte Versionen ihrer selbst spielen.
Der Ton der Serie ist roh und einfühlsam zugleich, eine Mischung aus Sprache, Humor und sozialer Realität. Schon die Einleitung setzt mit einer überdrehten Szene ein: Filatow flüchtet auf einem E-Scooter durch Kanalwasser, verfolgt von KI-generierten Wölfen. In der ersten Folge kommt keine einzige Frau zu Wort – eine bewusste Kritik an Popkultur und Medien. In der zweiten Episode serviert Kim Viktoria Koch Felix Lobrecht vegane Bällchen, während Filatow über einen umstrittenen Witz diskutiert.
"Fleischwolf" ist eine Abrechnung mit Popkultur, Medien und selbstgemachten Millionären. Mit einer einzigartigen Mischung aus Humor, Sprachwitz und Gesellschaftskritik bietet die 12-teilige Serie eine frische Perspektive auf die Reste der Hip-Hop-Kultur in der modernen Welt. Die Serie steht ab sofort zum Streamen in der ZDF Mediathek bereit.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







