Gewalttätige Prügeleien bei zwei regionalen U19-Fußballspielen

Prügeleien bei A-Junior Kreisliga-Spielen - Gewalttätige Prügeleien bei zwei regionalen U19-Fußballspielen
Zwei regionale U19-Fußballspiele in Hanau und Neu-Isenburg sind am Wochenende in gewalttätige Schlägereien eskaliert. Die Vorfälle führten zu Körperverletzungsanzeigen und zahlreichen Beleidigungsdelikten. Während eine Partie trotz der Ausschreitungen fortgesetzt wurde, musste die andere abgebrochen werden. In Hanau kam es zwischen Spielern der Jugendmannschaften von Klein-Auheim und Egelsbach zu einer Prügelei, doch das Spiel wurde dennoch zu Ende geführt. Unterdessen brach in Neu-Isenburg nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung eine Massenschlägerei zwischen Spielern und Zuschauern aus. Die Partie wurde in der 70. Minute wegen der Tumulte abgebrochen. Im Zusammenhang mit dem Vorfall in Neu-Isenburg wurden drei Anzeigen wegen Körperverletzung erstattet, zudem gab es 29 Beleidigungsdelikte. Als Hauptaggressor im Hanauer Fall wurde ein Spieler der Egelsbacher Jugendmannschaft identifiziert. Die Vorfälle werfen Fragen zum Verhalten von Spielern und Zuschauern bei regionalen U19-Spielen auf. Die Behörden ermitteln in beiden Fällen; weitere Details sollen in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







