Gießener Stadtelternbeirat startet mit neuen Zielen für mehr Mitsprache in Kitas

Gießener Stadtelternbeirat startet mit neuen Zielen für mehr Mitsprache in Kitas
Der Stadtelternbeirat für die städtischen Kitas in Gießen hat seine zweite Amtszeit begonnen – mit Fridtjof Ilgner als erneut gewähltem Vorsitzendem und Julia Schmiedchen als seiner Stellvertreterin. Der Rat will seine Rolle und Sichtbarkeit stärken und so das Verständnis und die Mitwirkung zwischen Eltern, Stadtverwaltung, Kitas und beteiligten Einrichtungen fördern.
Der Beirat, der Eltern aus elf städtischen Kindertageseinrichtungen vertritt, setzt sich für mehr Transparenz ein und möchte Eltern die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und sich an Diskussionen zu beteiligen. Er steht im Austausch mit der Stadtverwaltung und berät das Magistrat bei wichtigen Entscheidungen zur Kinderbetreuung. Karin Fensterer schied nach Ablauf ihrer Amtszeit aus dem Gremium aus.
Um stadtweite Themen anzugehen, plant der Elternbeirat ein Netzwerk mit Vertreterinnen und Vertretern aus Elterninitiativen und freien Trägern aufzubauen. Zudem sollen künftig verschiedene Institutionen und Akteure zu den Sitzungen eingeladen werden, um einen direkten Dialog und Informationsaustausch zu ermöglichen.
Mit Beginn der neuen Amtszeit bekräftigt der Gießener Stadtelternbeirat sein Engagement für eine familienfreundliche und zukunftsorientierte Kinderbetreuung. Durch eine gestärkte Position und mehr Teilhabe will der Rat die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis aller Beteiligten in der städtischen Kinderbetreuung verbessern.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







