Glinicke Group startet „Campus“-Initiative für Mitarbeiterentwicklung und Karriereförderung

Glinicke Group startet „Campus“-Initiative für Mitarbeiterentwicklung und Karriereförderung
Glinicke Group startet "Glinicke Campus" – Initiative für berufliche und persönliche Weiterentwicklung
Die Glinicke Group, eine führende deutsche Automobilhandelsgruppe mit 34 Standorten und fast 2.200 Mitarbeitenden, hat die Initiative "Glinicke Campus" ins Leben gerufen. Das Programm bietet Seminare zur beruflichen und persönlichen Entwicklung an und unterstreicht damit das Engagement des Unternehmens für die Förderung seiner Belegschaft. Mit Hauptsitz in Kassel ist die Gruppe bereits mehrfach für ihr Engagement in der Berufsausbildung und Mitarbeiterbindung ausgezeichnet worden.
Die Glinicke Group vertritt ein breites Markenspektrum, darunter Volkswagen, Audi, Škoda, Seat, Cupra, Porsche, Land Rover, Hyundai, BYD sowie das Porsche Classic Center in Kassel. Diese Vielfalt ermöglicht es der Gruppe, unterschiedliche Kundenbedürfnisse und Marktsegmente abzudecken. Ihr Einsatz für die Mitarbeitenden wurde auf Bundesebene gewürdigt: Das Land Hessen zeichnete die Glinicke Group als "Arbeitgeber des Jahres" aus – eine Auszeichnung, die ihr besonderes Engagement in der Berufsausbildung, Weiterbildung und Mitarbeiterbindung hervorhebt.
Besondere Anerkennung fanden auch das Mitarbeiterunterstützungsprogramm (EAP) und die internen Schulungsmaßnahmen der Gruppe. Diese Initiativen zeigen, wie die Glinicke Group in ihre Belegschaft investiert und eine Kultur des Wachstums und der Unterstützung fördert. Die neue Initiative "Glinicke Campus" ist ein weiterer Beleg für dieses Engagement und bietet Seminare für berufliche wie private Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit einem breiten Markenportfolio und einem starken Fokus auf die Mitarbeitenden festigt die Glinicke Group ihre Position als Vorreiter in der Automobilbranche. Das Mitarbeiterunterstützungsprogramm und die Ausbildungsinitiativen unterstreichen zudem ihr kontinuierliches Investment in die Belegschaft – für eine Arbeitskultur, die Wachstum und Zusammenhalt fördert.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







