Hanauer Rudertalente triumphieren bei *Jugend trainiert für Olympia* 2025

Hanauer Rudertalente triumphieren bei *Jugend trainiert für Olympia* 2025
Die Ruderer der Hanauer Karl-Rehbein-Schule (KRS) sind für ihre herausragenden Leistungen bei den bundesweiten Finalwettkämpfen von Jugend trainiert für Olympia 2025 in Berlin ausgezeichnet worden. Zur Feier des Erfolgs traf sich die Schulmannschaft mit Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der ihren Zusammenhalt und die stetige Entwicklung lobte. Auch Schulleiter Stephan Rollmann dankte für die Unterstützung der Stadt.
Die KRS schrieb Geschichte, indem sie drei von vier möglichen Booten für den Wettbewerb qualifizierte – eine Leistung, die keine andere Schule in Hessen erreichte. Das Mädchen-Team siegte in der Wettkampfklasse WK II, während die Jungen in der WK III die Silbermedaille errangen.
Die Stadt Stuttgart zeigt sich engagiert für die Schule und den Rudersport: Für 50.000 Euro wird der Kraftraum in der Main-Kinzig-Halle erweitert und speziell für das Rudertraining ausgestattet. Diese Entscheidung traf die Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig (KVG Main-Kinzig), um das Ruderprogramm der KRS weiter zu fördern.
Die KRS-Ruderer haben mit außergewöhnlichem Können und Einsatz überzeugt und dafür hohe Anerkennung von Bürgermeister und Stadt erhalten. Mit dem Ausbau des Kraftraums in der Main-Kinzig-Halle investiert Stuttgart in die Zukunft des Rudersports an der Karl-Rehbein-Schule.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Eisbären Berlin siegen 4:2 gegen Frankfurt Lions und sichern sich Platz sechs in der DEL
Ein wichtiger Sieg für die Hauptstadt-Eishockeyspieler – doch die Schwächen im Überzahlspiel drohen, den Aufstieg zu bremsen. Wie will Aubin das Problem lösen?

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind
Ein knapper Sieg hält die Eisbären Berlin auf Platz sechs – doch die chronische Schwäche im Überzahlspiel droht zum Saisonrisiko zu werden. Warum das Powerplay jetzt Cheftrainer Aubin schlaflose Nächte bereitet.

Eisbären Berlin kämpfen sich mit 4:2-Sieg gegen Frankfurt auf Platz sechs vor
Ein hart umkämpfter Sieg bringt die Eisbären Berlin nach vorne – doch das Powerplay bleibt ihre größte Baustelle. Wie will Trainer Aubin das ändern?







