Historisches Biebrich-Stadion erhält einen neuen Anstrich zum 100-jährigen Jubiläum des WRFC

Historisches Biebrich-Stadion erhält einen neuen Anstrich zum 100-jährigen Jubiläum des WRFC
Historische Springreitanlage im Schlosspark Biebrich steht vor umfassender Sanierung Nach Jahren des Verschleißes soll die traditionsreiche Springreitanlage im Wiesbadener Schlosspark Biebrich grundlegend modernisiert werden. Die Stadt Wiesbaden und das Bundesland Hessen haben ihre Unterstützung zugesagt – Verzögerungen gibt es vor allem durch laufende Genehmigungsverfahren. Der Wiesbadener Reit- und Fahrclub (WRFC) blickt unterdessen auf sein 100-jähriges Jubiläum im Jahr 2027. Aus diesem Anlass plant der Verein ein modernes, nachhaltiges und erlebnisorientiertes Pfingstturnier. Die Neuausrichtung bis 2027 zielt darauf ab, dieses besondere Jubiläumsturnier erfolgreich auszurichten und gebührend zu feiern. Das neue Pfingstturnier wird die klassischen Disziplinen Dressur, Springreiten, Voltigieren und Vielseitigkeit beibehalten – ergänzt um die legendäre Wiesbadener Pferdenacht. Um Platz für die Umgestaltung zu schaffen, hat der WRFC das Pfingstturnier 2026 abgesagt. Diese Pause nutzt der Verein, um sich weiterzuentwickeln und neu zu erfinden. Mit dem klaren Ziel, die Springreitanlage zu modernisieren, und dank der Unterstützung von Stadt und Land sowie der Absage des Turniers 2026 ist der WRFC bestens vorbereitet, um 2027 ein frisches, spannendes Pfingstturnier auszurichten – und sein 100-jähriges Bestehen stilvoll zu begehen.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Eisbären Berlin siegen 4:2 gegen Frankfurt Lions und sichern sich Platz sechs in der DEL
Ein wichtiger Sieg für die Hauptstadt-Eishockeyspieler – doch die Schwächen im Überzahlspiel drohen, den Aufstieg zu bremsen. Wie will Aubin das Problem lösen?

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind
Ein knapper Sieg hält die Eisbären Berlin auf Platz sechs – doch die chronische Schwäche im Überzahlspiel droht zum Saisonrisiko zu werden. Warum das Powerplay jetzt Cheftrainer Aubin schlaflose Nächte bereitet.

Eisbären Berlin kämpfen sich mit 4:2-Sieg gegen Frankfurt auf Platz sechs vor
Ein hart umkämpfter Sieg bringt die Eisbären Berlin nach vorne – doch das Powerplay bleibt ihre größte Baustelle. Wie will Trainer Aubin das ändern?







