Jack White: Vom Fußballtalent zum Pop-Erfinder der 70er und 80er

Jack White: Vom Fußballtalent zum Pop-Erfinder der 70er und 80er
Horst Nußbaum, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Jack White, war eine prägende Figur der deutschen Popmusik in den 1970er- und 1980er-Jahren. Der in Köln geborene White machte zunächst als Fußballtalent auf sich aufmerksam, bevor er sich der Musikproduktion zuwandte. Sein einzigartiger Zugang zur Musik brachte ihm den Titel des "erfolgreichen Pop-Erfinders" ein und ermöglichte ihm den Erwerb einer Villa in Berlin-Grunewald.
Whites Karriere als Musikproduzent nahm Fahrt auf, nachdem er nach Berlin gezogen war. Er produzierte zahlreiche Hits, darunter Schöne Maid von Tony Marshall, Wir lassen uns das Singen nicht verbieten von Tina York sowie Heute hau’n wir auf die Pauke von Tony Marshall. Sein Geheimnis? White verfügte über ein fast unheimliches Gespür dafür, was beim Publikum auf Jahrmärkten, Schützenfesten und Karnevalsveranstaltungen ankommen würde.
1974 erweiterte White seinen Einfluss sogar auf die Fußballwelt: Er produzierte den offiziellen Song zur in Deutschland ausgetragenen FIFA-Weltmeisterschaft, Fußball ist unser Leben. Damit festigte er seinen Ruf als kulturell einflussreiche Persönlichkeit im Nachkriegsdeutschland.
Jack Whites Vermächtnis in der deutschen Popmusik ist unbestritten. Seine Fähigkeit, eingängige und erfolgreiche Lieder zu schaffen, die ein breites Publikum begeisterten, hinterließ bleibende Spuren. Vom bescheidenen Fußballtalent aus Köln bis zum Villenbesitzer in Berlin-Grunewald zeigt Whites Weg, wie tief sein Verständnis für populäre Musik war.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







