Kevin Trapp verlässt Eintracht Frankfurt nach zehn prägenden Jahren für Paris FC

Kevin Trapp verlässt Eintracht Frankfurt nach zehn prägenden Jahren für Paris FC
Kevin Trapp hat sich nach einem Jahrzehnt von Eintracht Frankfurt verabschiedet. Der Torhüter, der eine entscheidende Rolle bei der Qualifikation für die Champions League spielte, wechselte in diesem Sommer zu Paris FC.
Sein Abschied wurde dem Team am Samstag vor seinem Wechsel mitgeteilt. Seine letzte Trainingseinheit mit Frankfurt absolvierte er bereits am vorherigen Donnerstag. Der 32-Jährige hätte nach der Verletzung von Kaua Santos eigentlich die Nummer eins im Tor bleiben sollen.
Trapps Entscheidung, den Verein zu verlassen, fiel im Rahmen seiner Bestrebungen, seine Karriere aktiv zu gestalten – sei es durch einen Wechsel oder den Rücktritt. Der erste Kontakt mit Paris FC erfolgte Ende Juli, die Verhandlungen wurden drei Wochen später abgeschlossen. Obwohl der Transfer am 1. August 2025 perfekt gemacht wurde, gibt es keine öffentlichen Angaben darüber, wer die sportliche Leitung bei Paris FC unmittelbar nach den Gesprächen übernahm.
Kevin Trapps Abgang von Eintracht Frankfurt markiert das Ende einer prägenden Ära für den Klub. Sein letztes Spiel – ein Sieg in Freiburg, der die Champions-League-Teilnahme sicherte – wird in guter Erinnerung bleiben. Trapp wechselt mit dem Ziel, seine erfolgreiche Laufbahn bei Paris FC fortzusetzen, und hinterlässt bei den Frankfurtern eine Lücke, die es zu füllen gilt.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







