Läufer Amerschläger und Reichel rücken in Hanau City Run nach Zeitmessfehler auf

Läufer Amerschläger und Reichel rücken in Hanau City Run nach Zeitmessfehler auf
Zwei Läuferinnen beim Hanau City Run nach Zeitmessfehler nachträglich aufgerückt Die Läuferinnen Nessrin Amerschläger und Sandra Reichel sind nach einem Zeitmessfehler beim Hanau City Run am 19. September 2025 in der Wertung nach oben korrigiert worden. Der Fehler entstand, weil ein Teilnehmer die Startnummer mit dem Zeitmesschip in der Tasche trug. Dadurch wurde Amerschlägers ursprünglicher dritter Platz auf Rang zwei berichtigt, während Reichel vom vierten auf den dritten Platz vorrückte. Der Hanau City Run, der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach unterstützt, hatte zunächst bedeutet, dass beide Athletinnen die Podestplätze verpassten. Doch dank der nachträglichen Korrektur wurden ihre Leistungen nun doch gewürdigt. Amerschläger zeigte sich erleichtert über die späte Richtigstellung, während Reichel die positive Erfahrung betonte – insbesondere die motivierende Atmosphäre und die Freude, doch noch auf dem Podest zu stehen. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri empfing die Läuferinnen im Hanauer Rathaus, um sie für ihre korrigierten Platzierungen zu ehren. Er unterstrich die Bedeutung von Fairness im Sport, wenn es darum geht, Fehler zu korrigieren, und dankte dem Organisationsteam sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement. Der Zeitmessfehler beim Hanau City Run ist inzwischen behoben: Nessrin Amerschläger und Sandra Reichel belegen nun offiziell den zweiten bzw. dritten Platz. Bei der Veranstaltung, die Frauenhäuser unterstützt, würdigte der Bürgermeister die Leistungen der Läuferinnen und hob die Werte von Fairplay und Einsatzbereitschaft im Sport hervor.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Eisbären Berlin siegen 4:2 gegen Frankfurt Lions und sichern sich Platz sechs in der DEL
Ein wichtiger Sieg für die Hauptstadt-Eishockeyspieler – doch die Schwächen im Überzahlspiel drohen, den Aufstieg zu bremsen. Wie will Aubin das Problem lösen?

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind
Ein knapper Sieg hält die Eisbären Berlin auf Platz sechs – doch die chronische Schwäche im Überzahlspiel droht zum Saisonrisiko zu werden. Warum das Powerplay jetzt Cheftrainer Aubin schlaflose Nächte bereitet.

Eisbären Berlin kämpfen sich mit 4:2-Sieg gegen Frankfurt auf Platz sechs vor
Ein hart umkämpfter Sieg bringt die Eisbären Berlin nach vorne – doch das Powerplay bleibt ihre größte Baustelle. Wie will Trainer Aubin das ändern?







