Luftambulanz durch Leuchtraketen bei riskanter Landung behindert

Feuerwerk stört Landung von Rettungshubschrauber - Luftambulanz durch Leuchtraketen bei riskanter Landung behindert
Rettungshubschrauber aus Gießen bei Landung in Fulda durch Leuchtkugeln behindert Am Freitagabend erlebte ein Rettungshubschrauber aus Gießen einen beängstigenden Vorfall bei dem Versuch, am Klinikum Fulda zu landen. Der Hubschrauber, der als lebenswichtige Verbindung für die Notfallversorgung dient, wurde durch Leuchtkugeln behindert, die aus einem nahegelegenen Wohngebiet abgefeuert worden waren. Die Behörden ermitteln nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Luftverkehrs. Bei dem Vorfall wurden mindestens zwei Leuchtkugeln gezielt in Richtung des anfliegenden Rettungshubschraubers abgeschossen. Trotz der Behinderung gelang es dem erfahrenen Piloten, das Luftfahrzeug sicher zu landen, sodass kein Schaden entstand. Das Motiv hinter dieser rücksichtslosen Tat bleibt unklar – die Ermittler prüfen derzeit, ob der Hubschrauber gezielt angegriffen wurde. Zeugen werden aufgefordert, sich mit möglichen Hinweisen zu melden, die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten. Die Identität der Verantwortlichen für diese gefährliche Aktion ist bisher nicht öffentlich bekannt. Die Behinderung von Rettungskräften stellt eine schwere Straftat dar, die Menschenleben gefährdet und den Luftverkehr bedroht. Die Ermittlungen zu dem Vorfall laufen noch. Die Behörden behandeln den Fall mit hoher Priorität, da die Behinderung von Notfalldiensten eine ernste Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt. Personen mit relevanten Informationen werden aufgefordert, sich an die Polizei zu wenden, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







