Lufthansa und Verdi: Tarifstreit mit Bodenpersonal bleibt ungelöst – Warnstreiks drohen

Lufthansa und Verdi: Tarifstreit mit Bodenpersonal bleibt ungelöst – Warnstreiks drohen
Der anhaltende Tarifkonflikt der Lufthansa mit dem Bodenpersonal zeigt keine Anzeichen einer Lösung. Die Gewerkschaft Verdi, die die Beschäftigten vertritt, hat das jüngste Angebot der Airline abgelehnt. Gleichzeitig laufen parallele Verhandlungen mit Unternehmen der Flugsicherheit.
Marvin Reschinsky, Verdi-Vertreter und Hauptverhandler, ist in verschiedenen Branchen aktiv in Gespräche eingebunden, darunter Luftverkehr und Einzelhandel. Derzeit verhandelt er mit der Lufthansa, wo die Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 12,5 Prozent sowie eine Inflationsausgleichszahlung innerhalb eines Jahres fordern.
Die Airline hat als Gegenangebot sofortige finanzielle Anreize vorgeschlagen, darunter vorgezogene Gehaltserhöhungen und Boni, um den Streit beizulegen. Verdi hält dies jedoch für unzureichend. Die Verhandlungen ziehen sich hin, und mehrere Warnstreiks konnten die Differenzen zwischen den beiden Seiten bisher nicht überwinden.
Parallel dazu führt Reschinsky mit seinem Team Gespräche mit Flugsicherheitsfirmen in Berlin. Im Mittelpunkt stehen dabei Löhne und Arbeitsbedingungen für rund 25.000 Flughafenmitarbeiter.
Die Bemühungen der Lufthansa, den Tarifstreit mit dem Bodenpersonal zügig beizulegen, sind bisher gescheitert. Verdis Verhandlungsteam wird nun mit der Basis beraten, um über das weitere Vorgehen nach dem neuen Angebot der Lufthansa zu entscheiden. Gleichzeitig laufen die Verhandlungen mit den Flugsicherheitsfirmen in Berlin weiter.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







