Marburger Sporttalente glänzen bei Special Olympics mit Gold und Ehrungen

Marburger Sporttalente glänzen bei Special Olympics mit Gold und Ehrungen
Die Universitätsstadt Marburg hat lokale Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen bei den Special Olympics Landeswettkämpfen in Hanau geehrt. Stadträtin Kirsten Dinnebier überreichte den Medaillengewinnerinnen und -gewinnern von BC Marburg und der Mosaik-Schule in einer feierlichen Zeremonie im historischen Rathaus Sportabzeichen.
In der Kategorie B errangen die drei Mannschaften von BC Marburg Medaillen: Eine gewann Bronze, eine weitere Silber und die dritte holte Gold. Vier Athletinnen und Athleten der Mosaik-Schule qualifizierten sich derweil für die Finals in den Freestyle-Wettbewerben und sicherten sich Bronze- und Goldmedaillen. Die Universitätsstadt Marburg würdigte diese Erfolge mit der Verleihung der Marburger Sportplakette in Bronze, Silber und Gold. In der Kategorie C gewannen zudem zwei Mannschaften von BC Marburg Silber- und Goldmedaillen.
Trainerin Hilde Rektorschek vom Handicap-Team bedankte sich für die Ehre und Anerkennung, die den Sportlerinnen und Sportlern zuteilwurde. Während der Wettkämpfe hatten die Athletinnen und Athleten ihr Können in 13 verschiedenen Sportarten unter Beweis gestellt.
Die Universitätsstadt Marburg feierte damit den Erfolg ihrer Sportlerinnen und Sportler bei den Special Olympics Landeswettkämpfen in Hanau. Die Verleihung der Sportabzeichen an die Medaillengewinner von BC Marburg und der Mosaik-Schule unterstreicht das Engagement der Stadt, ihre Athletinnen und Athleten anzuerkennen und zu fördern.











