Markus Pfitzner wird neuer Präsident des SV Darmstadt 98 und plant Millionenprojekt

Markus Pfitzner wird neuer Präsident des SV Darmstadt 98 und plant Millionenprojekt
SV Darmstadt 98 wählt Markus Pfitzner zum neuen Präsidenten und plant neues Nachwuchsleistungszentrum Der SV Darmstadt 98 hat Markus Pfitzner zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Rüdiger Fritsch, der das Amt 13 Jahre lang innehatte. Zudem erhielt der Verein die Zusage für Fördergelder zum Bau eines neuen Nachwuchsleistungszentrums, dessen Bauarbeiten 2026 beginnen sollen. Pfitzner, ein langjähriger Fan des Clubs, übernimmt die Führung nach der Ära Fritsch. Für ihn ist das geplante Zentrum ein zentrales Projekt, das die Bedeutung der Nachwuchsförderung für den Verein unterstreicht. Die neue Anlage, deren Kosten auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt werden, entsteht an der Kastanienallee und ersetzt die bisherigen provisorischen Container. Sie wird sieben Umkleidekabinen mit Duschen und Sanitäranlagen, technische Räumlichkeiten sowie Büros für das Nachwuchstrainer-Team umfassen. An der Finanzierung beteiligen sich das Land Hessen mit 200.000 Euro, die Stadt Darmstadt mit 605.000 Euro und der Landessportbund Hessen mit 19.500 Euro. Der jüngste Pokalerfolg gegen den FC Schalke 04 hat die Stimmung im Verein beflügelt, und man blickt optimistisch auf die Fertigstellung des Zentrums bis Ende 2026. Mit Markus Pfitzner als neuem Präsidenten und dem geplanten Nachwuchsleistungszentrum steht der SV Darmstadt 98 vor einer vielversprechenden Zukunft. Die neue Anlage, die 2026 eröffnet werden soll, wird die Trainingsbedingungen für den Nachwuchs deutlich verbessern und die langfristige Talentförderung des Vereins stärken.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







