Mittelbuchen ehrt Ex-Bürgermeister Jean Fehlinger mit neuem Platznamen

Mittelbuchen ehrt Ex-Bürgermeister Jean Fehlinger mit neuem Platznamen
Der Stadtrat hat beschlossen, Jean Fehlinger, den letzten Bürgermeister der selbstständigen Gemeinde Mittelbuchen, zu ehren, indem der zentrale Platz in Mittelbuchen Nord-West nach ihm benannt wird. Der Platz wird künftig den Namen Jean-Fehlinger-Platz tragen.
Jean Fehlinger war von 1961 bis 1971 Bürgermeister von Mittelbuchen, bevor die Gemeinde nach Hanau eingemeindet wurde. Auch nach der Eingliederung im Jahr 1972 blieb er bis zu seiner Pensionierung als Leiter des Verwaltungsamts in Mittelbuchen tätig.
Fehlinger spielte eine entscheidende Rolle im Eingemeindungsprozess. Er verhandelte mit Vertretern Hanaus und sorgte für einen reibungslosen Übergang für die Bürger Mittelbuchens. Der Gemeinderat beschloss bereits im August 2018, den Platz nach ihm zu benennen – als Würdigung für sein Engagement und seine Führungsstärke.
Der Jean-Fehlinger-Platz soll an Fehlingers Einsatz und seine Verdienste für Mittelbuchen und seine Einwohner erinnern. Die Namensgebung ist eine Entscheidung des Gemeinderats, um sein Erbe zu bewahren.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







