Norbert Eyer übernimmt Führung am Hanauer Amtsgericht Wolfgang

Norbert Eyer übernimmt Führung am Hanauer Amtsgericht Wolfgang
Neue Führung am Hanauer Amtsgericht: Norbert Eyer übernimmt Präsidentschaft
Das Hanauer Amtsgerichtswesen hat eine neue Führungspersönlichkeit: Norbert Eyer hat turnusmäßig das Amt des Präsidenten des Amtsgerichts Hanau III Wolfgang übernommen und löst damit Frank Amhaus ab, der die Position seit 2014 innehatte.
Das Hanauer Amtsgerichtssystem umfasst sechs Standorte – darunter Wolfgang (III), Innenstadt (I), Großauheim (II), Klein-Auheim (IV), Steinheim (V) und Mittelbuchen (IV) – und bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum. Dazu zählen Beglaubigungen von Unterschriften, Nachlasssicherung, Grundstücksbewertungen sowie die Unterstützung von Bürgern und Gerichten in wichtigen Angelegenheiten.
Die Vereidigung von Norbert Eyer nahm Richterin Eva Schmidtbleicher vom Landgericht vor. Bürgermeister Claus Kaminsky dankte Frank Amhaus für seine langjährige Arbeit und begrüßte Eyer als neuen Amtsleiter. Dabei betonte er dessen Engagement und die Bereitschaft, die Verantwortung zu übernehmen.
Norbert Eyer steht nun an der Spitze des Amtsgerichts Hanau III Wolfgang. Zu seinen Aufgaben gehören die Leitung des Gerichtsbetriebs und die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs. Das Vertrauen des Bürgermeisters in Eyer unterstreicht das große Zutrauen der Stadt in seine Fähigkeiten.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







