Offenbach klettert im Smart-City-Ranking um 23 Plätze nach oben

Offenbach klettert im Smart-City-Ranking um 23 Plätze nach oben
Offenbach am Main hat bei der Digitalisierung deutliche Fortschritte gemacht und belegt im Bitkom Smart City Index 2025 Platz 49. Damit schafft die Stadt erstmals den Sprung in die Top 50 der 'Smart Cities' der Bundesländer Deutschland – ein beachtlicher Aufstieg um 23 Plätze. Bürgermeister Dr. Felix Schwenke führt diesen Erfolg auf gezielte Digitalisierungsmaßnahmen zurück, die sich an den Bedürfnissen von Bürgern und Unternehmen orientieren.
Schwenke richtete eine eigene Digitalisierungseinheit ein, um die Entwicklung zur Smart City voranzutreiben. Sein Credo: Digitalisierung muss spürbare Vorteile für die Bürger bringen – 'intelligent ist nur, was nützt'. Der Aufstieg im Ranking belege die positive Entwicklung, auch wenn die Bewertungskriterien des Index sowohl lokale Faktoren als auch externe Daten berücksichtigten und damit unterschiedlich ausfielen.
Dass Offenbach am Main nun zu den 50 führenden 'Smart Cities' der Bundesländer Deutschland zählt, ist ein bedeutender Erfolg. Mit seinem Fokus auf bürger- und unternehmensfreundliche digitale Lösungen hat Bürgermeister Schwenke eine Erfolgsstrategie gefunden – und die Stadt schreitet weiter auf ihrem Weg der digitalen Transformation voran.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







