18. November00:27

Offenbachs Sana Sportpark präsentiert eine High-Tech-Hybridfläche

Admin User
1 Min.
Ein Stadion mit Rasen, vielen auf Stühlen sitzenden Menschen, Leuchten im Hintergrund, Pfosten auf der rechten Seite und einem Bildschirm im Hintergrund.

Offenbachs Sana Sportpark präsentiert eine High-Tech-Hybridfläche

Offenbachs Sana Sportpark präsentiert hochmodernes Hybridrasen-Spielfeld Im Sana Sportpark Offenbach wurde ein modernstes Hybridrasen-Spielfeld eingeweiht, das den Nachwuchsteams im Leistungszentrum der Stadt optimale Trainingsbedingungen bietet. Das Projekt wurde termingerecht und im vorgesehenen Budget fertiggestellt – und erntete Lob von kommunalen und Landesvertretern. Das am 20. Oktober 2025 eröffnete Hybridrasen-Feld verbindet natürliche und synthetische Grasfasern, ermöglicht eine ganzjährige Nutzung und zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit aus. Geplant und umgesetzt wurde es vom Landschaftsarchitekturbüro Ernst, Auftraggeber war die Sport und Freizeit GmbH Offenbach. Finanziert wurde das Vorhaben gemeinsam von Stadt und Land: Hessen steuerte etwa die Hälfte der Gesamtkosten bei, rund eine Million Euro. An der Einweihungsfeier nahmen Hessens Landesportbeauftragte Ann-Kathrin Linsenhoff, Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, OFC-Präsident Joachim Wagner sowie der Vorsitzende des Sportkreises Offenbach, Jörg Wagner, teil. Sie alle hoben die erfolgreiche Realisierung des Projekts innerhalb des engen Zeitplans hervor. Das neue Hybridrasen-Spielfeld im Sana Sportpark wird die Trainingsbedingungen für Offenbachs Nachwuchsteams deutlich verbessern. Die termingerechte Fertigstellung und die gemeinsame Finanzierung unterstreichen das Engagement von Stadt und Land für die Förderung des Sports.