Path2 Hydrogen AG stärkt Portfolio mit niedrigem CO2-Anteil durch Übernahme von ProtonH2

Path2 Hydrogen AG stärkt Portfolio mit niedrigem CO2-Anteil durch Übernahme von ProtonH2
Deutsche Firma Path2 Hydrogen AG stärkt Position im CO₂-armen Wasserstoffsektor durch Übernahme des kanadischen Unternehmens ProtonH2 Das in Kanada ansässige Unternehmen ProtonH2, bekannt für sein patentiertes ISHG-Verfahren, gibt an, Wasserstoff zu Kosten von weniger als 0,75 Euro pro Kilogramm produzieren zu können. Path2 Hydrogen, das den Aufbau einer vollständigen Wasserstoff-Wertschöpfungskette anstrebt, besitzt bereits GenH2, einen Spezialisten für Flüssigwasserstoff-Infrastruktur. Durch die Übernahme von ProtonH2 verbindet das Unternehmen nun kostengünstige Wasserstoffproduktion mit führender Midstream-Technologie für verflüssigten Wasserstoff. Im Rahmen von ProtonH2s Projekt Apollo soll die tägliche Produktion auf bis zu 500 Tonnen Wasserstoff gesteigert werden. Beim ISHG-Prozess wird Disauerstoff in Ölquellen injiziert, um Wasserstoff-Synthesegas zu erzeugen, wobei 15 bis 20 Prozent des entstehenden CO₂ natürlich gebunden werden. Dieses Verfahren stößt bei Erdölförderunternehmen und Technologiefirmen auf großes Interesse, die nach günstigeren Methoden zur Wasserstoffherstellung suchen. Die Übernahme von ProtonH2 durch die Path2 Hydrogen AG festigt die Marktposition des Unternehmens im Bereich klimaneutraler Wasserstoff. Durch die Kombination der kostengünstigen Produktion von ProtonH2 mit der Flüssigwasserstoff-Logistik von GenH2 ist Path2 Hydrogen nun in der Lage, eine komplette Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufzubauen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







