Philippinen schreiben Geschichte als Gastgeber der Frankfurter Buchmesse 2025

Philippinen schreiben Geschichte als Gastgeber der Frankfurter Buchmesse 2025
Die Frankfurter Buchmesse 2025 hat mit einem bedeutenden Meilenstein begonnen: Die Philippinen sind in diesem Jahr Ehrengast. Senatorin Loren Legarda, die treibende Kraft hinter diesem Erfolg, eröffnete den philippinischen Pavillon und markierte damit die Rückkehr des Landes zu dieser prestigeträchtigen Veranstaltung nach einem Jahrzehnt. Legarda blickt auf die literarische Entwicklung der Philippinen zurück – vom "bescheidenen Stand" im Jahr 2015 bis zur diesjährigen herausragenden Rolle. Gleichzeitig mahnte sie, auch an jene zu denken, die nicht Teil der Feierlichkeiten sind: Bauern, Familien und Gemeinschaften, die für Gerechtigkeit und Widerstandsfähigkeit kämpfen. Der philippinische Pavillon präsentiert eine vielfältige Auswahl an Literatur, darunter Werke wie "Auf der Suche nach Artefakten", "Das Erbe der Cordillera" und "Der Weg zur Klimaresilienz". Diese und viele weitere Bücher entstanden im Rahmen von Legardas Initiativen und sind das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Autor:innen, Verlagen, Übersetzer:innen, Gestalter:innen und Kulturarbeiter:innen. Zum Abschluss ihrer Rede zitierte Legarda eine Zeile aus der philippinischen Nationalhymne und lud damit die Welt ein, sich mit der lebendigen Literaturszene des Landes auseinanderzusetzen. Die Präsenz der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025 unterstreicht ihren wachsenden globalen Einfluss und die Kraft ihrer vielfältigen literarischen Vorstellungskraft.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







