18. November00:25

Rakete auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Debatten und Neugier

Admin User
2 Min.
Eine Bibliothek mit Bücherregalen, die mit Büchern gefüllt sind, und Tischen und Stühlen, die vor einer Wand angeordnet sind.

Rakete auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Debatten und Neugier

Frankfurter Buchmesse mit ungewöhnlichem Highlight: Eine Rakete im Innenhof

Die Frankfurter Buchmesse, bekannt für ihren literarischen Fokus, präsentiert in diesem Jahr eine überraschende Attraktion: eine auf einem Lkw montierte Rakete im zentralen Innenhof. Während manche Besucher deren Sinn infrage stellen, bleibt die Stimmung überraschend gut und entspannt – die Gäste diskutieren über Themen von Arbeitgeberdynamiken bis hin zur Bedeutung des Begriffs "charakterschwach".

Die Rakete, Teil einer Ausstellung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Jugend (SAJ), weckt Neugier und Debatten. Einige fragen sich, ob sie eine "Schwächung des Charakters“ der traditionell von Literatur und Ideen geprägten Buchmesse symbolisiert. Die Veranstalter betonen jedoch, dass es darum gehe, Kindern das Thema Weltraum näherzubringen.

Unterdessen haben sich die Essensstände der Messe ein "Stellungskrieg"-Thema zu eigen gemacht und bieten Kartoffelsuppe statt klassischer Gerichte wie Schnitzel an. Ein kleiner Verlag zeigt das Modell eines "Maiale", eines italienischen Marine-Torpedos, das an einen Roman über einen Faschisten und einen spanischen Buchhändler anknüpft. Die Gespräche der Besucher reichen von Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen bis zu Korruption – und immer wieder fällt der Begriff "charakterschwach".

In Sachsenhausen hat ein Hotel im Frühstücksraum eine Ausstellung mit Lego-Raumschiffen und "Star Wars"-Schwergerät aufgebaut und trägt so zur bunten Vielfalt der Messe bei.

Trotz der unerwarteten Ergänzungen zieht die Frankfurter Buchmesse weiterhin Besucher an und regt lebhafte Diskussionen an. Während manche die Relevanz der Raketenausstellung hinterfragen, begrüßen andere die vielfältigen Themen – ein Beweis für die anhaltende Strahlkraft der Messe als Schmelztiegel für Ideen und Gespräche.