18. November00:25

Rakete auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Staunen und Debatten über ihre Botschaft

Admin User
2 Min.
Ein aufgeschlagenes Buch mit Schrift darauf.

Rakete auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Staunen und Debatten über ihre Botschaft

Die 73. Frankfurter Buchmesse hat mit einem echten Knall begonnen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Lastwagen mit einer riesigen Rakete als Attraktion dominiert den zentralen "Agora"-Innenhof und sorgt bei den Besuchern für Verwunderung und Spekulationen. Diese ungewöhnliche Installation hat die traditionellen Diskussionen über Literatur, Politik und Gesellschaft, die einst diesen Ort prägten, in den Hintergrund gedrängt. Trotz der kriegsbezogenen Elemente herrscht unter den Besuchern überraschend gute und entspannte Stimmung. Die Rakete, die zunächst als Rekrutierungsaktion der Bundeswehr vermutet wurde, hat eine Debatte über den Charakter und die Ausrichtung der Frankfurter Buchmesse entfacht. Manche Gäste tauschen sich derweil über Themen wie Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, Compliance, Korruption und Charakterstärke aus – selbst angesichts der finanziellen Herausforderungen der Branche. In einem Frühstücksraum eines Hotels in Sachsenhausen sind unterdessen Lego-Raumschiffe und andere schwere Kriegsmaschinen aus dem Star-Wars-Universum ausgestellt. Ein kleiner Verlag auf der Messe zieht mit dem Modell eines "Maiale" – eines italienischen Marine-Torpedos aus dem Zweiten Weltkrieg – die Blicke auf sich, um für einen Roman über einen Faschisten und einen spanischen Buchhändler zu werben. Der Begriff "charakterschwach" macht unter den Besuchern die Runde, wird jedoch unterschiedlich interpretiert und angewendet. Die österreichischen Aussteller haben ihr traditionelles Schnitzel durch Kartoffelsuppe ersetzt – passend zum Trend des Stellungskriegs. Doch wie sich herausstellt, handelt es sich bei der Rakete wohl um ein Raumschiff für Kinder, das spielerisch Wissen über das Weltall vermitteln soll. Dies heizt die Diskussion über die inhaltliche Ausrichtung der Frankfurter Buchmesse weiter an. Die diesjährige Frankfurter Buchmesse präsentiert sich als buntes Potpourri aus Themen wie Weltraumforschung, Kriegsgeschichte und Branchen-Debatten. Während der eigentliche Zweck der Rakete weiterhin rätselhaft bleibt, hat sie auf jeden Fall Neugier und Gesprächsstoff geliefert. Die Frankfurter Buchmesse entwickelt sich weiter – und lässt die Besucher gespannt darauf warten, was das nächste Jahr bringen wird.