Rhein-Main Malerinnung feiert 100 Jahre und wählt Markus Lotz zum neuen Obermeister

Rhein-Main Malerinnung feiert 100 Jahre und wählt Markus Lotz zum neuen Obermeister
Die Maler- und Lackierer-Innung Rhein-Main feierte mit ihrer 100-Jahr-Jubiläumsveranstaltung einen bedeutenden Meilenstein. Im Rahmen der Festlichkeiten wurde Markus Lotz zum neuen Obermeister gewählt und löste damit Felix Diemerling ab, der für seine jahrzehntelangen Verdienste geehrt wurde. Die Vollversammlung der Innung, an der rund 100 Mitglieder teilnahmen, bildete einen Höhepunkt der Veranstaltung. Markus Lotz, Inhaber des Betriebs Zimmermann & Sohn, wurde einstimmig zum neuen Obermeister gewählt. Lotz bringt langjährige Erfahrung aus seiner Tätigkeit im Vorstand mit und ist damit bestens für seine neue Rolle gerüstet. Er übernimmt das Amt von Felix Diemerling, der für seine herausragenden Leistungen zum Ehrenobermeister ernannt wurde. Diemerling initiierte Projekte wie "Faires Handwerk", die Azubi-Wochen und das Programm "Montagsmaler", die das Ansehen der Innung maßgeblich stärkten. Zudem schuf er das größte jährliche Seminarprogramm Deutschlands für Maler- und Lackierer-Innungen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem Jessica Jörges, Michael John, Eray Kilitci und Carsten Mensinger in den Bildungsausschuss gewählt. Gleichzeitig feierte die Oppel Malerbetrieb GmbH aus Obertshausen ihr 75-jähriges Bestehen – ein Beleg für die Langlebigkeit und den Erfolg der Betriebe innerhalb der Innung. Das 100-jährige Jubiläum der Maler- und Lackierer-Innung Rhein-Main stand im Zeichen von Wandel und Feierlichkeit. Mit der Wahl von Markus Lotz zum Obermeister ist die Innung für die Zukunft gut aufgestellt, während die Ehrung Felix Diemerlings die Wertschätzung für sein langjähriges Engagement unterstreicht.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







