RMV erhöht Preise und ändert Fahrpläne – was Pendler jetzt wissen müssen

RMV präsentiert Änderungen für die Fahrplanänderung - RMV erhöht Preise und ändert Fahrpläne – was Pendler jetzt wissen müssen
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat umfangreiche Änderungen bei seinen Leistungen und Tarifen angekündigt, die für Fahrgäste höhere Kosten und Anpassungen der Fahrpläne mit sich bringen. Der neue RMV-Fahrplan tritt am 14. Dezember 2025 in Kraft, während die Tariferhöhungen ab dem 1. Januar 2026 gelten werden.
Fahrgäste des RMV hatten in der Vergangenheit mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, darunter kurzfristige Ausfälle und häufige Fahrplanänderungen. Viele äußerten ihre Unzufriedenheit und ziehen Alternativen zum öffentlichen Nahverkehr in Betracht. Als Reaktion auf diese Herausforderungen wird der RMV seine Pläne für Busse und Bahnen am 11. Dezember 2025 um 10 Uhr vorstellen – noch vor Inkrafttreten der Fahrplanänderungen.
Das Deutschlandticket wird ab kommendem Jahr von 58 auf 63 Euro teurer. Dies folgt auf eine durchschnittliche Tariferhöhung von 4,75 Prozent bei verschiedenen RMV-Tarifoptionen. Einige Tarifangebote, wie das 9-Uhr-MonatsTicket und das 65-plus-MonatsTicket, werden eingestellt. Auch ermäßigte Nahverkehrstickets in Hessen, darunter Studenten- und Seniorenpässe, werden teurer.
RMV-Geschäftsführer Knut Ringat kritisierte die mangelhafte Koordination und Kommunikation der Ausbau- und Instandhaltungsarbeiten durch die Deutsche Bahn, die zu den Servicebeeinträchtigungen beigetragen habe. Der RMV plant, die Fahrpläne für Busse und Bahnen in Frankfurt am Main anzupassen, um die Zuverlässigkeit und Anbindung zu verbessern. Der neue Fahrplan soll am 15. Dezember 2025 in Kraft treten.
Die anstehenden Änderungen bei den RMV-Leistungen und -Tarifen werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Fahrgäste haben. Zwar zielt der neue Fahrplan auf eine höhere Zuverlässigkeit ab, doch könnten die Tariferhöhungen und die Abschaffung bestimmter Tickets Pendler finanziell zusätzlich belasten. Die Präsentation des RMV am 11. Dezember 2025 wird weitere Details zu den geplanten Verbesserungen und zur Anpassung für die Fahrgäste liefern.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







