Robin Kochs Nationalmannschaft-Aus: Formkrise und Fußprobleme stoppen den Eintracht-Star

Robin Kochs Nationalmannschaft-Aus: Formkrise und Fußprobleme stoppen den Eintracht-Star
Robin Koch, der 26-jährige Verteidiger von Eintracht Frankfurt, hat aufgrund einer Formschwäche vorerst seinen Platz im Kader der deutschen Nationalmannschaft verloren. Die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und die Slowakei wird er daher verpassen.
Kochs Leistungen waren in letzter Zeit uneinheitlich: Zwar glänzte er mit einer "Man-of-the-Match"-Vorstellung gegen Napoli, doch in anderen entscheidenden Spielen für seinen Verein unterliefen ihm auffällige Fehler. Dennoch zeigt sich sein Frankfurter Trainer Dino Toppmöller von der Nichtnominierung für die Nationalelf unbeeindruckt. Toppmöller weiß, dass selbst Spitzenspieler Formtiefs durchlaufen können.
Dass Koch in dieser Saison besonders viele Einsätze für Frankfurt absolviert hat, könnte zu seiner aktuellen Schwächephase beigetragen haben. Toppmöller hält eine Pause für sinnvoll – zumal der Verteidiger seit einiger Zeit über Fußprobleme klagt. Der Trainer rät ihm, die Entscheidung zu akzeptieren und sich auf die Rückkehr zu alter Stärke zu konzentrieren.
Die Streichung Robin Kochs aus dem DFK-Kader für die WM-Qualifikation ist somit eine Folge seiner wechselhaften Leistungen und Patzer in jüngster Zeit. Während sein Vereinstrainer die Entscheidung nachvollziehen kann, soll Koch die Zeit nutzen, um sich zu erholen und mit neuem Fokus an seine Bestform anzuknüpfen.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Eisbären Berlin siegen 4:2 gegen Frankfurt Lions und sichern sich Platz sechs in der DEL
Ein wichtiger Sieg für die Hauptstadt-Eishockeyspieler – doch die Schwächen im Überzahlspiel drohen, den Aufstieg zu bremsen. Wie will Aubin das Problem lösen?

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind
Ein knapper Sieg hält die Eisbären Berlin auf Platz sechs – doch die chronische Schwäche im Überzahlspiel droht zum Saisonrisiko zu werden. Warum das Powerplay jetzt Cheftrainer Aubin schlaflose Nächte bereitet.

Eisbären Berlin kämpfen sich mit 4:2-Sieg gegen Frankfurt auf Platz sechs vor
Ein hart umkämpfter Sieg bringt die Eisbären Berlin nach vorne – doch das Powerplay bleibt ihre größte Baustelle. Wie will Trainer Aubin das ändern?







