Robin Schüssler holt dritten Sieg in Folge beim Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg

Robin Schüssler holt dritten Sieg in Folge beim Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg
Über 240 Sportlerinnen und Sportler trotzten unberechenbarem Wetter, um an der 18. Auflage des Hugenotten-Duathlons in Neu-Isenburg teilzunehmen. Die Veranstaltung umfasste einen 5-Kilometer-Lauf, eine 20 Kilometer lange Radstrecke und einen abschließenden 4,8-Kilometer-Lauf. Robin Schüssler (SC Wiesbaden) gewann das Rennen zum dritten Mal in Folge, während Birte Winter (Frankfurt) den Sieg bei den Frauen holte. Beim Duathlon traten 29 Teams im Staffelformat an. Schüssler bewältigte die Strecke in 1:10:37 Stunden, gefolgt von Karl Mell (TCEC Mainz) und Marius Overdiek (Eintracht Frankfurt), die den zweiten und dritten Platz belegten. Im Frauenrennen setzte sich Winter mit einer Zeit von 1:24:04 nur acht Sekunden vor Laura Nikolay durch, während Juli Cardoso mit 1:24:22 den dritten Platz erreichte. Der Erfolg der Veranstaltung war dem Einsatz von über 60 Ehrenamtlichen und Jugendmitgliedern des Handballvereins TV 1861 Neu-Isenburg zu verdanken. Christian Beck, der Sportdezernent der Stadt, lobte die Organisatoren vom veranstaltenden Radsportteam. Die Einnahmen des Rennens in Höhe von 500 Euro wurden an die Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Neu-Isenburg gespendet. Der Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg unterstrich einmal mehr seine Beliebtheit und Bedeutung – mit einer großen Teilnehmerzahl und Spenden für einen guten Zweck. Der Erfolg der Veranstaltung ist ein Beweis für das Engagement der Organisatoren und Helfer.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Eisbären Berlin siegen 4:2 gegen Frankfurt Lions und sichern sich Platz sechs in der DEL
Ein wichtiger Sieg für die Hauptstadt-Eishockeyspieler – doch die Schwächen im Überzahlspiel drohen, den Aufstieg zu bremsen. Wie will Aubin das Problem lösen?

Eisbären Berlin siegen gegen Frankfurt Lions – doch das Powerplay bleibt ein Sorgenkind
Ein knapper Sieg hält die Eisbären Berlin auf Platz sechs – doch die chronische Schwäche im Überzahlspiel droht zum Saisonrisiko zu werden. Warum das Powerplay jetzt Cheftrainer Aubin schlaflose Nächte bereitet.

Eisbären Berlin kämpfen sich mit 4:2-Sieg gegen Frankfurt auf Platz sechs vor
Ein hart umkämpfter Sieg bringt die Eisbären Berlin nach vorne – doch das Powerplay bleibt ihre größte Baustelle. Wie will Trainer Aubin das ändern?







