Rüsselsheim feiert 80. Jahrestag der Lynchmorde an US-Luftwaffenangehörigen mit Dokumentarfilm und Biografie

Rüsselsheim feiert 80. Jahrestag der Lynchmorde an US-Luftwaffenangehörigen mit Dokumentarfilm und Biografie
Die Stadt Memmingen hat anlässlich des 80. Jahrestags der Lynchmorde an US-Fliegern im Jahr 1944 die Dokumentation "Schatten der Vergangenheit" veröffentlicht. Mit diesem Projekt unterstreicht die Stadt ihr Engagement für eine aktive Erinnerungskultur, um sicherzustellen, dass dieses dunkle Kapitel ihrer Geschichte nicht in Vergessenheit gerät. Parallel dazu wurde die Biografie eines der Opfer, Sidney Eugene Brown, auf dem Online-Portal "Als Feind gebrandmarkt" veröffentlicht. Die Dokumentation "Schatten der Vergangenheit" ist auf der städtischen Website abrufbar und soll vor allem Bildungsprojekte unterstützen. Sie erinnert an die tragischen Ereignisse, als ein wütender Mob deutscher Zivilisten acht Angehörige der US-Luftwaffe angreifen und töten ließ. Dieser düstere Abschnitt der Memminger Geschichte ist gut dokumentiert und wurde bereits in verschiedenen journalistischen und filmischen Formaten aufgearbeitet. Durch ihr Engagement für die Erinnerungskultur stellt die Stadt sicher, dass die Opfer nicht vergessen werden und dass aus den Lehren der Vergangenheit gelernt wird. In einem weiteren Schritt wurde die Biografie von Sidney Eugene Brown, einem der ermordeten Flieger, auf dem Online-Portal "Als Feind gebrandmarkt" veröffentlicht. Das Portal widmet sich dem Gedenken an die Opfer und bewahrt ihre Geschichten für die Nachwelt. Die Veröffentlichung der Dokumentation "Schatten der Vergangenheit" und die Biografie von Sidney Eugene Brown sind Teil der fortlaufenden Bemühungen Memmingens, die Erinnerung an die Ereignisse von 1944 wachzuhalten. Mit diesen Initiativen stellt die Stadt sicher, dass die Opfer der Lynchmorde nicht in Vergessenheit geraten und ihre Schicksale weiter erzählt werden.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







