SPD präsentiert 'Hessen-Kompass' für die Kommunalwahlen 2026, mit Fokus auf Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Hessens SPD bereitet sich auf die Kommunalwahlkampagne vor - SPD präsentiert 'Hessen-Kompass' für die Kommunalwahlen 2026, mit Fokus auf Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die hessische SPD bereitet sich auf die Kommunalwahlen am 15. März 2026 vor. Ihr programmatisches Grundsatzpapier, der "Hessen-Kompass", wurde nun vorgestellt und skizziert die zentralen Herausforderungen und Schwerpunkte für den Wahlkampf. Der "Hessen-Kompass" der SPD benennt mehrere entscheidende Themen für die anstehenden Wahlen. Im Fokus stehen die Bewältigung der Herausforderungen für die Demokratie, den sozialen Zusammenhalt, die alltägliche Sicherheit sowie das Vertrauen in die Politik. Gleichzeitig äußern sich SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten sowie lokale Führungspersönlichkeiten zu den Prioritäten. Gert-Uwe Mende, der amtierende Oberbürgermeister von Wiesbaden, betont, dass der soziale Zusammenhalt das zentrale Thema für den Kommunalwahlkampf der SPD sei. Marc Herter, Oberbürgermeister von Hamm in Nordrhein-Westfalen, rät, die Familienpolitik bei kommunalen Entscheidungen stärker zu gewichten. Trotz der inhaltlichen Schwerpunktsetzung bleibt es jedoch unklar, wer für die SPD bei der Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden antreten wird – entsprechende Suchanfragen liefern bisher keine Ergebnisse. Während die hessische SPD in die Kommunalwahlen startet, dient ihr "Hessen-Kompass" als Leitfaden und hebt die zentralen Handlungsfelder hervor. Mit den Einsichten lokaler Verantwortungsträger will die Partei die Wählerinnen und Wähler für die Kernthemen Demokratie, sozialer Zusammenhalt, Sicherheit und politisches Vertrauen mobilisieren.











