St. Georg Corniclius: Eine mystische Reise durch Mythen und Meisterwerke in Hanau

St. Georg Corniclius: Eine mystische Reise durch Mythen und Meisterwerke in Hanau
Neue Ausstellung: „Menschen, Erzählungen, Mythen: Entdecken Sie St. Georg Corniclius“ ab 16. Oktober 2025 in Schloss Philippsruhe, Hanau
Am 16. Oktober 2025 eröffnet im Schloss Philippsruhe in Hanau die Ausstellung „Menschen, Erzählungen, Mythen: Entdecken Sie St. Georg Corniclius“, die bis zum 26. April 2026 zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt steht das vielseitige Schaffen des Hanauer Künstlers St. Georg Corniclius (1825–1898), dessen Werk in all seinen Schaffensphasen sowie ausgewählte Gemälde seiner Schüler präsentiert werden.
Die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und weiteren Institutionen geförderte Schau ist in zwölf thematische Routen unterteilt und bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in das Œuvre des Malers.
Zum Auftakt der Ausstellung findet am Eröffnungsabend die erste von vier Vorträgen im Rahmenprogramm statt: Dr. Markus Häfner spricht im Roten Saal über zeitgenössische Berichte zu St. Georg Corniclius. Das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe hat seine Öffnungszeiten bis Ende 2025 verlängert, um der Ausstellung und den Begleitveranstaltungen gerecht zu werden.
Mit „Menschen, Erzählungen, Mythen: Entdecken Sie St. Georg Corniclius“ erwartet die Besucher eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Leben und Werk des Künstlers. Dank erweiterter Museumszeiten und einer Vortragsreihe bietet sich reichlich Gelegenheit, in St. Georg Corniclius’ Kunst und Vermächtnis einzutauchen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







