Stadt bereitet sich auf umfangreiche Straßensanierungen und Umleitungen ab September vor

Stadt bereitet sich auf umfangreiche Straßensanierungen und Umleitungen ab September vor
Die Stadt bereitet sich auf umfangreiche Straßenbauarbeiten und Umleitungen vor, die im September beginnen. Hessen Mobil wird die Landesstraße L 3040 zwischen Rüsselsheim und Königstädten in zwei Abschnitten sanieren. Gleichzeitig passen sich der lokale Busverkehr und die Verkehrsführung an die Sommerferien an. Während der Ferienzeit werden die Bushaltestellen der Sophie-Opel-Schule in der Ernst-Reuter-Straße barrierefrei ausgebaut. Die Linie 72 des LNVG wird vorübergehend umgeleitet, fährt nicht über den Marktplatz und bedient stattdessen eine Ersatzhaltestelle in der Weisenauer Straße. Autofahrer werden gebeten, die betroffenen Bereiche nach Möglichkeit zu meiden. Aufgrund von Sperrungen wird der Verkehr am Friedensplatz umgeleitet. Die Ausfahrt in der Frankfurter Straße bleibt bis Ende Juli 2025 gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können Ausweichrouten über die Taunusstraße, Wilhelminenstraße und Königstädter Straße nutzen. In der Kohlseestraße in Königstädten gilt bis Ende Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung in östlicher Richtung. Auch der Busverkehr ist betroffen, hier gelten angepasste Fahrpläne. Von 20. September 2024 bis Sommer 2025 finden auf der L 3040 großflächige Erneuerungsarbeiten statt. Der Verkehr von der Frankfurter Straße in Richtung Rugbyring wird über die Stadtunterführung und die Darmstädter Straße umgeleitet. Die anstehenden Bauarbeiten und Umleitungen sollen die städtische Infrastruktur verbessern. Autofahrer und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs werden aufgefordert, ihre Fahrten entsprechend zu planen. Die Änderungen wirken sich auf Verkehrsströme und Buslinien aus – Ausweichrouten und Umleitungen sind eingerichtet.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







