18. November00:25

Stuttgart startet finale Phase des Hochwasserschutzes: Deichausbau in der Innenstadt

Admin User
2 Min.
Eine Stadtansicht mit Gebäuden, Brücken, Wasser und verschiedenen Verkehrsmitteln unter einem bewölkten Himmel.

Stuttgart startet finale Phase des Hochwasserschutzes: Deichausbau in der Innenstadt

Stuttgarts Hochwasserschutzprogramm erreicht seine letzte große Phase: Ausbau des Main-Deichs in der Innenstadt Mit dem Ausbau des Main-Deichs in der Stuttgarter Innenstadt geht das Hochwasserschutzprogramm der Stadt in ihre finale große Phase. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2026 beginnen und voraussichtlich zweieinhalb Jahre dauern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 38,5 Millionen Euro, wobei das Land Hessen 13 Millionen Euro beisteuert. Aufgrund gestiegener Kosten sucht die Stadt nach zusätzlicher Förderung.

Die Vorbereitungsarbeiten für diese Phase starten bereits am 17. November 2023. Für das Projekt müssen rund 190 Bäume gefällt werden, darunter 120 entlang des Deichkronenwegs. Dies ist notwendig, um Spundwände und Verankerungssysteme für den verbesserten Hochwasserschutz zu installieren. Zudem werden im Main-Vorland östlich der Friedhofstraße Bäume entfernt, um Rückhaltebecken für Hochwasser zu schaffen. Während der Fällarbeiten kommt es zu Fahrstreifensperrungen, eine vollständige Straßensperrung ist jedoch nicht vorgesehen. Die Baumfällungen dauern etwa drei Wochen und werden mit dem Amt für Umwelt und Klima abgestimmt. Während der Hauptbauphase bleibt mindestens eine Fahrspur geöffnet, und Radfahrer werden berücksichtigt.

Der Ausbau des Main-Deichs in der Stuttgarter Innenstadt markiert einen wichtigen Schritt zur Vollendung des städtischen Hochwasserschutzprogramms. Trotz der notwendigen Baumfällungen und temporären Verkehrseinschränkungen wird darauf geachtet, die Beeinträchtigungen für Anwohner und Pendler so gering wie möglich zu halten. Das Projekt soll die Hochwasserschutzfähigkeiten der Stadt deutlich verbessern.