Tarifabschluss bringt 2,5 Millionen Beschäftigten bis zu 5,8 Prozent mehr Lohn

Gewerkschaften stimmen Forderungen für die landesweite Lohnrunde zu - Tarifabschluss bringt 2,5 Millionen Beschäftigten bis zu 5,8 Prozent mehr Lohn
In einer bedeutenden Entwicklung haben sowohl die Gewerkschaften als auch die Bundesregierung gemeinsam mit den kommunalen Arbeitgebern einen Tarifabschluss erzielt. Diese im April finalisierte Vereinbarung kommt rund 2,5 Millionen Beschäftigten zugute. Bemerkenswert ist, dass das Land Hessen – das sich nicht der länderübergreifenden Tarifgemeinschaft anschließt – seine Lohnverhandlungen eigenständig über den Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen) führt.
Die schrittweise Umsetzung des Tarifabschlusses sieht eine deutliche Lohnerhöhung vor: Die Beschäftigten erhalten insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 110 Euro monatlich. Die schrittweise Erhöhung wird sich bis 2027 auswirken. Während die meisten Bundesländer Teil der Tarifgemeinschaft sind, verhandelt Hessen die Löhne seiner Beschäftigten eigenständig über den LWV Hessen.
Der im April erzielte Tarifabschluss bringt für etwa 2,5 Millionen Beschäftigte eine spürbare Lohnerhöhung. Das Verfahren in Hessen, das separat über den LWV Hessen abgewickelt wird, stellt sicher, dass auch dort die Mitarbeiter von der Vereinbarung profitieren. Die stufenweise Umsetzung der Erhöhung wird noch bis 2027 nachwirken.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







