Weihnachten 2025: In Hessen bleibt die Tanzfläche kalt – warum Frankfurt und Berlin feiern dürfen

Weihnachten 2025: In Hessen bleibt die Tanzfläche kalt – warum Frankfurt und Berlin feiern dürfen
Am Weihnachten, dem 24. Dezember 2025, finden in der Batschkapp in Frankfurt am Main und im Le Faubourg in Berlin öffentliche Tanzveranstaltungen statt. Doch in Hessen müssen die Veranstalter das Hessische Feiertagsgesetz beachten, das an bestimmten Tagen bestimmte Veranstaltungen einschränkt.
In Hessen sind an den Stillen Feiertagen, dem 16. und 23. November, ab 4:00 Uhr öffentliche Tanzveranstaltungen, gewerbliche Sportereignisse, Freiluftveranstaltungen und Umzüge verboten. Erlaubt sind an diesen Tagen nur Veranstaltungen, die dem Charakter der Feiertage entsprechen, der geistigen Erhebung dienen oder der Kunst, Wissenschaft, Bildung oder Politik förderlich sind.
Auch am Weihnachten, dem 24. Dezember, gilt in Hessen ein Tanzverbot. Veranstalter und Gastronomen in Hünfeld werden aufgefordert, das Feiertagsgesetz einzuhalten, um mögliche Bußgelder bei Verstößen zu vermeiden.
Während in Berlin und Frankfurt am Weihnachten öffentliche Tanzveranstaltungen stattfinden dürfen, müssen die Organisatoren in Hessen das Tanzverbot und weitere Einschränkungen an den genannten Tagen strikt beachten. Die Einhaltung des Hessischen Feiertagsgesetzes ist entscheidend, um Sanktionen zu vermeiden.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







