18. November00:37

Weihnachten 2025: In Hessen bleibt die Tanzfläche kalt – warum Frankfurt und Berlin feiern dürfen

Admin User
1 Min.
Drei Jungen ohne Hemden knien auf dem Boden während eines kulturellen Ereignisses, mit Grills auf beiden Seiten und einem großen Banner im Hintergrund, während eine Person mit einer Kamera auf der linken Seite ein Foto macht.

Weihnachten 2025: In Hessen bleibt die Tanzfläche kalt – warum Frankfurt und Berlin feiern dürfen

Am Weihnachten, dem 24. Dezember 2025, finden in der Batschkapp in Frankfurt am Main und im Le Faubourg in Berlin öffentliche Tanzveranstaltungen statt. Doch in Hessen müssen die Veranstalter das Hessische Feiertagsgesetz beachten, das an bestimmten Tagen bestimmte Veranstaltungen einschränkt.

In Hessen sind an den Stillen Feiertagen, dem 16. und 23. November, ab 4:00 Uhr öffentliche Tanzveranstaltungen, gewerbliche Sportereignisse, Freiluftveranstaltungen und Umzüge verboten. Erlaubt sind an diesen Tagen nur Veranstaltungen, die dem Charakter der Feiertage entsprechen, der geistigen Erhebung dienen oder der Kunst, Wissenschaft, Bildung oder Politik förderlich sind.

Auch am Weihnachten, dem 24. Dezember, gilt in Hessen ein Tanzverbot. Veranstalter und Gastronomen in Hünfeld werden aufgefordert, das Feiertagsgesetz einzuhalten, um mögliche Bußgelder bei Verstößen zu vermeiden.

Während in Berlin und Frankfurt am Weihnachten öffentliche Tanzveranstaltungen stattfinden dürfen, müssen die Organisatoren in Hessen das Tanzverbot und weitere Einschränkungen an den genannten Tagen strikt beachten. Die Einhaltung des Hessischen Feiertagsgesetzes ist entscheidend, um Sanktionen zu vermeiden.