Wiesbaden Kulturrat lädt zur Diskussion ├╝ber Kunst und Kultur am 28. Oktober ein

Wiesbaden Kulturrat lädt zur Diskussion ├╝ber Kunst und Kultur am 28. Oktober ein
Der Wiesbadener Kulturrat lädt die Öffentlichkeit zu einer Sitzung am Dienstag, dem 28. Oktober, ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet im Kulturpalast in der Saalgasse 36 statt. Der Kulturrat, ein lokales Gremium zur Förderung von Kunst und Kultur, hat diese Sitzung organisiert, um mit der Bürgerschaft in Dialog zu treten. Auf der Tagesordnung stehen Diskussionen über abgeschlossene Projekte sowie künftige Vorhaben. Besonders hervorzuheben ist, dass die Veranstaltung für alle offen ist und Anwohnerinnen und Anwohner ausdrücklich dazu ermutigt, ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Eine Besonderheit dieser Versammlung ist das Auftreten der fiktiven Figur Peter Amtsschimmel. Die in der deutschen Satire bekannte Figur verkörpert den Typus des kleinkarierten Bürokraten – seine Einbindung dürfte eher symbolischen oder unterhaltenden Charakter haben. Die öffentliche Sitzung des Wiesbadener Kulturrats am 28. Oktober bietet eine Plattform für Bürgerbeteiligung und Austausch. Der Kulturrat freut sich auf alle Interessierten, die teilnehmen und sich in die Diskussion einbringen möchten.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







