Wiesbaden plant Integrationsstrategie mit Bürgerbeteiligung bis 2031

Wiesbaden plant Integrationsstrategie mit Bürgerbeteiligung bis 2031
Wiesbaden veranstaltet vom 10. bis 12. November die "Beteiligungsmesse: Integrationsstrategie" Die Landeshauptstadt lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung der Wiesbadener Integrationsstrategie für die Jahre 2027 bis 2031 zu beteiligen. Die Messe zielt darauf ab, Neuankömmlinge und langjährige Einwohner gleichermaßen in das städtische Leben einzubinden und so Vielfalt und Teilhabe zu fördern. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit der Integrationsbeauftragten Milena Löbcke ins Gespräch zu kommen und die Weiterentwicklung der Strategie mitzugestalten. In öffentlichen Diskussionsforen können Besucherinnen und Besucher ihre Ansichten einbringen und über Vorschläge debattieren. Zwar ist nicht näher benannt, wer die offenen Sprechstunden zur Integrationsstrategie am Montag, den 10. November, von 10:30 bis 11:30 Uhr sowie am Donnerstag, den 12. November, von 15:00 bis 16:00 Uhr durchführt – doch die Messe motiviert alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, sich einzubringen und ihre Stimme zu erheben. Die "Beteiligungsmesse: Integrationsstrategie" in Wiesbaden (10. bis 12. November) gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Chance, die integrationspolitische Ausrichtung der Stadt mitzuprägen. Durch den Austausch von Ideen und Perspektiven können Zuwandernde und langjährige Einwohner gemeinsam die Weichen für die nächsten fünf Jahre stellen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







